Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Opernpreis 2010: Neuköllner Oper und GASAG schreiben Kompositionswettbewerb ausBerliner Opernpreis 2010: Neuköllner Oper und GASAG schreiben...Berliner Opernpreis...

Berliner Opernpreis 2010: Neuköllner Oper und GASAG schreiben Kompositionswettbewerb aus

Einsendeschluss: 31.Mai 2009

 

Knapp 2 Jahre nach Uraufführung der Moshammeroper, dem letzten Preisträgerwerk des Berliner Opernpreises 06, schreiben Neuköllner Oper und GASAG zum achten Mal den Berliner Opernpreis aus.

Aufgabe des Wettbewerbes ist, ein ca. 15-minütiges Musiktheaterwerk zum Thema Verbotene Liebe zu schaffen. Dazu sind Komponisten bis zum 35. Lebensjahr eingeladen, die an undogmatischen Formen des Musiktheaters von Musical bis Oper interessiert sind.

 

Ziel des Berliner Opernpreises ist es, zeitgemäße und aufführbare Werke für die Bühne zu schaffen. Daher wird nicht nur ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro ausgelobt, sondern auch eine Aufführungsserie der preisgekrönten Werke garantiert.

 

Die Jury setzt sich daher aus bekannten Größen des zeitgenössischen Musiktheaters zusammen:

 

· Jan Müller-Wieland, Komponist und Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater München

· Robert Lehmeier, Regisseur

· Michael de Roo, Intendant des internationalen "KamerOpera Festival" Zwolle

· Franz Killer, musikalischer und künstlerischer Leiter der "Pocket Opera" Nürnberg

· Wolfgang Schreiber, Autor, Publizist, Kulturredakteur der "Süddeutschen Zeitung"

 

In Würdigung der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre hat sich die GASAG entschlossen, den Berliner Opernpreis für die nächsten 4 Jahre als Partner der Neuköllner Oper zu fördern.

 

Nähere Infos www.neukoellneroper.de

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑