Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Opernpreis 2010: Neuköllner Oper und GASAG schreiben Kompositionswettbewerb ausBerliner Opernpreis 2010: Neuköllner Oper und GASAG schreiben...Berliner Opernpreis...

Berliner Opernpreis 2010: Neuköllner Oper und GASAG schreiben Kompositionswettbewerb aus

Einsendeschluss: 31.Mai 2009

Knapp 2 Jahre nach Uraufführung der Moshammeroper, dem letzten Preisträgerwerk des Berliner Opernpreises 06, schreiben Neuköllner Oper und GASAG zum achten Mal den Berliner Opernpreis aus.

Aufgabe des Wettbewerbes ist, ein ca. 15-minütiges Musiktheaterwerk zum Thema Verbotene Liebe zu schaffen. Dazu sind Komponisten bis zum 35. Lebensjahr eingeladen, die an undogmatischen Formen des Musiktheaters von Musical bis Oper interessiert sind.

Ziel des Berliner Opernpreises ist es, zeitgemäße und aufführbare Werke für die Bühne zu schaffen. Daher wird nicht nur ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro ausgelobt, sondern auch eine Aufführungsserie der preisgekrönten Werke garantiert.

Die Jury setzt sich daher aus bekannten Größen des zeitgenössischen Musiktheaters zusammen:

· Jan Müller-Wieland, Komponist und Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater München

· Robert Lehmeier, Regisseur

· Michael de Roo, Intendant des internationalen "KamerOpera Festival" Zwolle

· Franz Killer, musikalischer und künstlerischer Leiter der "Pocket Opera" Nürnberg

· Wolfgang Schreiber, Autor, Publizist, Kulturredakteur der "Süddeutschen Zeitung"

In Würdigung der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre hat sich die GASAG entschlossen, den Berliner Opernpreis für die nächsten 4 Jahre als Partner der Neuköllner Oper zu fördern.

Nähere Infos www.neukoellneroper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche