Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen: 325 neue europäische Texte für den Stückemarkt 2012 - Erstmals 39 Projektkonzepte eingereichtBerliner Theatertreffen: 325 neue europäische Texte für den Stückemarkt 2012...Berliner Theatertreffen:...

Berliner Theatertreffen: 325 neue europäische Texte für den Stückemarkt 2012 - Erstmals 39 Projektkonzepte eingereicht

Jury beginnt mit der Auswahl von fünf AutorInnen und einem Theaterkollektiv. -----

Der Stückemarkt des Theatertreffens 2012 öffnet sich im Sinne eines erweiterten Autorenbegriffes auch für Projekte von Theaterkollektiven. Erstmals wurden 39 deutschsprachige Projektkonzepte eingereicht. Insgesamt erreichten den Stückemarkt 325 Einsendungen aus ganz Europa. 175 Stücke kamen aus dem deutschsprachigen Raum, 111 aus 26 anderen europäischen Ländern.

Fünf AutorInnen und ein Theaterkollektiv werden von der fünfköpfigen Jury – dem Regisseur und designierten Intendanten des Schauspiels Köln Stefan Bachmann, der Performancekünstlerin und Professorin für Theaterwissenschaft Mieke Matzke, dem Dramatiker Ewald Palmetshofer, dem Regisseur und Bühnenbildner Dries Verhoeven und der Leiterin des Theatertreffens Yvonne Büdenhölzer – für den Stückemarkt 2012 ausgewählt. Die Stücke werden beim Theatertreffen (4. bis 20. Mai 2012) in szenischen Lesungen präsentiert. Ein Theaterkollektiv entwickelt sein eingereichtes Konzept in einem Projektlabor weiter, das Ergebnis wird in einem Tryout gezeigt.

Auch 2012 vergibt der Stückemarkt wieder zwei Preise. Der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis für neue Dramatik des Theatertreffen Stückemarkts, gestiftet von der Heinz und Heide Dürr Stiftung, ist mit einer Uraufführung am Maxim Gorki Theater Berlin verbunden. Der mit 7.000 Euro dotierte Werkauftrag des Theatertreffen Stückemarkts, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung, sieht eine Uraufführung am Staatsschauspiel Dresden vor. Eine der sechs ausgewählten Arbeiten wird von Deutschlandradio Kultur zum Theatertext als Hörspiel ausgewählt, produziert und gesendet.

Die ausgewählten Stücke und ihre Autoren für den Stückemarkt 2012 werden Mitte März bekannt gegeben.

Weitere Informationen unter www.berlinerfestpiele.de/theatertreffen

Der Stückemarkt 2012 wird durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung gefördert sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche