Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen - Das ganze ProgrammBerliner Theatertreffen - Das ganze ProgrammBerliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen - Das ganze Programm

5. bis 20. Mai 2007.

Unter dem Motto „Unter Freunden“ versammelt sich für 16 Tage im Mai wieder die ganze Theaterfamilie in Berlin: Regisseure, Darsteller, Autoren, Journalisten und theaterbegeisterte Gäste aus dem In- und Ausland.

Herzstück des Theatertreffens sind die zehn von der Jury ausgewählten Inszenierungen, die in diesem Jahr aus Hamburg, Basel, München, Weimar, Wien, Zürich und Berlin kommen. Das Festivalzentrum ist wie jedes Jahr das Haus der Berliner Festspiele. Hier finden auch die Veranstaltungen des Stückemarkts sowie der Dramatikersalon, die Publikumsgespräche und Preisverleihungen, die Nachtmusik und zahlreiche Partys statt. Zwei öffentliche

Diskussionen mit prominenten Teilnehmern zu den Themen „Freund- und Feindbilder“ und „Neue Freunde und Formen des Kulturaustausches“ vertiefen das diesjährige Festival-Motto. Weitere Spielorte des Theatertreffens sind das Deutsche Theater Berlin, das Maxim Gorki Theater Berlin, die schaubühne am lehniner platz und die Sophiensæle.

Auch in diesem Jahr bietet die Plattform tt talente mit Stückemarkt, Internationalem Forum und Festivalzeitung wieder 61 jüngeren Theatermachern die Chance zur professionellen Weiterentwicklung. „Die Fortsetzung des im letzten Jahr so erfolgreich initiierten Talentetreffens, einer ganztägigen Messe für Austausch und Vernetzung, unterstreicht“, so Iris Laufenberg, Leiterin des Theatertreffens, „die wichtige Funktion des Festivals bei der Talente-Förderung“.

Spielplan

tt gastspiele

Sa 5. + So 6. Mai | 19.30 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

ULRIKE MARIA STUART

von Elfriede Jelinek

Regie Nicolas Stemann

Thalia Theater, Hamburg

So 6., Sa 12., So 13. + Mo 14. Mai | 19.30 Uhr

Maxim Gorki Theater Berlin

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS

von Johann Wolfgang Goethe

Regie Jan Bosse

Maxim Gorki Theater Berlin

Di 8., Mi 9. + Do 10. Mai | 19.30 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE

von Jean-Paul Sartre

Regie Andreas Kriegenburg

Thalia Theater, Hamburg

Mi 9., Do 10., Fr 11., Mo 14. + Di 15. Mai | 20.00 Uhr

Sophiensæle

KRANKHEIT DER JUGEND

von Ferdinand Bruckner

Regie Tilmann Köhler

Deutsches Nationaltheater Weimar

Sa 12. + So 13. Mai | 19.30 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

VIEL LÄRM UM NICHTS

von William Shakespeare

Regie Jan Bosse

Burgtheater Wien

Sa 12., So 13., Di 15. + Mi 16. Mai | 20.00 Uhr

Deutsches Theater Berlin

DIE ORESTIE

von Aischylos

Regie Michael Thalheimer

Deutsches Theater Berlin

Di 15. + Mi 16. Mai | 19.30 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

DER TARTUFFE

nach Molière

Regie Dimiter Gotscheff

Thalia Theater, Hamburg

Di 15., Mi 16. + Do 17. Mai | 21.00 Uhr

schaubühne am lehniner platz

DIDO UND AENEAS

Musikalisches Schauspielprojekt nach der Oper von Henry Purcell und Christopher Marlowes Tragödie „Dido, Königin von Karthago“

Regie Sebastian Nübling

Theater Basel

Do 17. + Fr 18. Mai | 20.00 Uhr + Sa 19. Mai | 18.00 Uhr

Deutsches Theater Berlin

DER GOTT DES GEMETZELS

von Yasmina Reza

Regie Jürgen Gosch

Schauspielhaus Zürich

Fr 18. + Sa 19. Mai | 19.30 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

DREI SCHWESTERN

von Anton Tschechow

Regie Andreas Kriegenburg

Münchner Kammerspiele

__________

tt talente

Stückemarkt

Szenische Lesungen neuer Stücke im

Haus der Berliner Festspiele: Seitenbühne, Kassenhalle und spiegelBAR

Fr 11. Mai

18.00 Uhr Eröffnung Stückemarkt: Impulsreferat

19.30 Uhr Stückemarkt I Müşerref Öztürk Çetindoğan (Izmir)

Göçmen Düğünü – Eine Migrantenhochzeit Szenische Einrichtung: Lars-Ole Walburg

21.00 Uhr Dramatikersalon

Das Theater um die kulturelle Identität – Unbekannte Freunde im Land? (Arbeitstitel) Joachim Lux im Gespräch mit Gästen

Mo 14. Mai

18.00 Uhr Stückemarkt-Autorentisch I

mit Müşerref Öztürk Çetindoğan, Arna Aley

und Ali Taylor

Moderation: Birgit Lengers

Eintritt frei

19.30 Uhr Stückemarkt II Arna Aley (Berlin) 4 1/2

Szenische Einrichtung: Sabine Harbeke

21.00 Uhr Stückemarkt III

Ali Taylor (London) Cotton Wool – Watte Szenische Einrichtung: Annette Pullen

Do 17. Mai

17.30 Uhr Stückemarkt-Autorentisch II

mit Maria Kilpi und Volker Schmidt

Moderation: Birgit Lengers

Eintritt frei

19.00 Uhr Stückemarkt IV

Volker Schmidt (Wien) Die Mountainbiker Szenische Einrichtung: Peter Kastenmüller

20.30 Uhr Stückemarkt V

Maria Kilpi (Helsinki)

Harmin Paikka – Wie ärgerlich!

Szenische Einrichtung: Andreas Kriegenburg

Spielplan

ca. 22.00 Uhr Unter Freunden / Unter Feinden

Präsentation von Minidramen der Autorinnen und Autoren des Dramatikerworkshops

Leitung: John von Düffel

Eintritt frei

Im Anschluss: Verleihung Theatertreffen Förderpreis für neue Dramatik, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung

Sa 19. Mai | 11.00 – 16.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

Talentetreffen

Impulse – Messe – Diskussionen

Eintritt frei

__________

tt versammelt

Diskussionen und Gespräche

Mo 7. Mai | 19.30 Uhr Diskussion I

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Freund- und Feindbilder – zwischen Ästhetik und Realität (Arbeitstitel)

Eintritt frei

So 13. Mai | 17.00 Uhr Diskussion II

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Neue Freunde und Formen des Kulturaustausches (Arbeitstitel)

Eintritt frei

So 20. Mai | 17.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Schlussdiskussion mit der Theatertreffen-Jury

Eintritt frei

Publikumsgespräche im Anschluss an die Gastspiele. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.theatertreffen-berlin.de

Nachtmusik

Sa 5. Mai

Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

My darkest star – a trip along Depeche Mode

Thalia Theater, Hamburg

Sa 12. Mai

Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

Panda – Punkrock aus Berlin

Sa 19. Mai

Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

The Kapuli Kaupunki Broken Heart Orchestra under heavy SlipATTACK! Finnen batteln nicht!

Münchner Kammerspiele und schaubühne am lehniner platz

Bei allen Konzerten Eintritt frei.

Auf den Premierenfeiern erwarten Sie weitere Künstler u. DJs.

Preisverleihungen

So 6. Mai | 12.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele

Theaterpreis Berlin

der Stiftung Preußische Seehandlung

an Ulrich Matthes

So 20. Mai | 15.00 Uhr

Haus der Berliner Festspiele, spiegelBAR

Alfred-Kerr-Darstellerpreis

3sat-Preis des Theatertreffens

Eintritt frei

__________

Informationen und Karten

Kassenvorverkauf ab Sa 28. April 2007

Haus der Berliner Festspiele

Schaperstraße 24 | Berlin-Wilmersdorf

am Sa 28. April 10.00 – 18.00 Uhr

Nummernausgabe ab 9.00 Uhr

ab 30. April täglich 14.00 – 18.00 Uhr

(1. Mai geschlossen)

Bei Vorverkaufskassen erhalten Sie Originalkarten.

Abendkasse jeweils eine Stunde vor Beginn

Veranstalter

Berliner Festspiele

ein Geschäftsbereich der

Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH

Schaperstraße 24 I 10719 Berlin

Informationen

Telefon +49 (0)30 254 89-100

Fax +49 (0)30 254 89-230

www.berlinerfestspiele.de

www.theatertreffen-berlin.de

Stand 26. März 2007 – Änderungen vorbehalten!

__________

tt07 in 3sat

Sa 5. Mai 20:15

Ulrike Maria Stuart von Elfriede Jelinek

Live aus dem Haus der Berliner Festspiele

Sa 12. Mai 20:15

Viel Lärm um nichts von William Shakespeare

Aufgezeichnet in Wien, Erstausstrahlung

Sa 19. Mai 20:15

Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza

Aufgezeichnet in Zürich, Erstausstrahlung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 29 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche