Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen der Jugend 2012 | Die Preisträger stehen fest!Berliner Theatertreffen der Jugend 2012 | Die Preisträger stehen fest!Berliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen der Jugend 2012 | Die Preisträger stehen fest!

Das Festival findet vom 25. Mai bis 2. Juni 2012 – direkt im Anschluss an das Theatertreffen – im Haus der Berliner Festspiele statt. 123 Bewerbungen sind eingegangen. Acht Gruppen aus Schulen, der freien Szene und Jugendclubs an Theatern überzeugten die Expertenjury in ihrer gestrigen Schlussrunde. Die Preisträger des 33. Theatertreffens der Jugend sind:

* Jugendclub Drei des Jungen Ensembles Stuttgart (Baden-Württemberg) mit „Generation S“

* Theater mobil – Junges Schauspiel Hannover (Niedersachsen) mit „Salam, Shalom, we came to organise your peace. a tale about german confusion“

* Jugendtheaterbüro Berlin mit „Keiner hat mich gefragt“

* P14 – Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz / Berlin mit Teil I der „Ich-mach-nicht-mehr-mit-Trilogie – Fleisch“

* TEGS – Theatergruppe Ernst-Göbel-Schule / Höchst im Odenwald (Hessen) mit „Adam, Eisbär, weiß wer …“ (nach Heinrich von Kleist „Der zerbrochene Krug“)

* Rheinische Rebellen 2.0 / Köln (Nordrhein-Westfalen) mit „Fluch der Hoffnung“

* Kreschtheater/Marienschule / Krefeld (Nordrhein-Westfalen) mit „Frühlingserwachen“ (sehr frei nach Frank Wedekind)

* Cactus Junges Theater / Münster (Nordrhein-Westfalen) mit „2 + x Welten“

„Sollen wir wir selbst sein, oder vielleicht echt, oder anders, auf jeden Fall so, wie wir sollen? Und was, wenn wir nicht wollen?“ Fragen der Selbstvergewisserung und des Fremdseins, Möglichkeiten, die eigene Zukunft zu gestalten in einer durch Leistungsorientierung und Selbstoptimierung geprägten Gesellschaft verhandeln die eingeladenen Produktionen beim 33. Theatertreffen der Jugend.

Zur Jury 2012 gehören Martin Frank (Basel), Ulrike Hatzer (Braunschweig), Jan Koslowski (Ludwigsburg), Josef Meißner (Passau), Maike Plath (Berlin), Klaus Riedel (Kassel), Sebastian Stolz (Eisenach), Carmen Waack (Hildesheim) und Anna Wille (Leipzig).

Der Preis ist die Einladung zum einwöchigen Festival nach Berlin. Es strukturiert sich ab diesem Jahr, wie alle Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele, erstmals durch drei Schwerpunktbereiche: Im Segment BÜHNE präsentieren die ausgewählten Ensembles ihre Produktionen vor Publikum. Im CAMPUS arbeiten die Jugendlichen mit Theaterexperten zu unterschiedlichsten Themen des Theaters. Das FORUM des Theatertreffens der Jugend richtet sich mit einem umfangreichen Programm an Workshops und Gesprächsformaten an Praktiker und Studierende.

Der Spielplan wird Mitte April veröffentlicht. Der Kartenvorverkauf beginnt am 5. Mai (Tickets € 8,- / ermäßigt € 5,-). Weitere Informationen zum Theatertreffen der Jugend oder den anderen Bundeswettbewerben unter www.berlinerfestspiele.de

Die Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche