Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen der Jugend 2012 | Die Preisträger stehen fest!Berliner Theatertreffen der Jugend 2012 | Die Preisträger stehen fest!Berliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen der Jugend 2012 | Die Preisträger stehen fest!

Das Festival findet vom 25. Mai bis 2. Juni 2012 – direkt im Anschluss an das Theatertreffen – im Haus der Berliner Festspiele statt. 123 Bewerbungen sind eingegangen. Acht Gruppen aus Schulen, der freien Szene und Jugendclubs an Theatern überzeugten die Expertenjury in ihrer gestrigen Schlussrunde. Die Preisträger des 33. Theatertreffens der Jugend sind:

* Jugendclub Drei des Jungen Ensembles Stuttgart (Baden-Württemberg) mit „Generation S“

* Theater mobil – Junges Schauspiel Hannover (Niedersachsen) mit „Salam, Shalom, we came to organise your peace. a tale about german confusion“

* Jugendtheaterbüro Berlin mit „Keiner hat mich gefragt“

* P14 – Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz / Berlin mit Teil I der „Ich-mach-nicht-mehr-mit-Trilogie – Fleisch“

* TEGS – Theatergruppe Ernst-Göbel-Schule / Höchst im Odenwald (Hessen) mit „Adam, Eisbär, weiß wer …“ (nach Heinrich von Kleist „Der zerbrochene Krug“)

* Rheinische Rebellen 2.0 / Köln (Nordrhein-Westfalen) mit „Fluch der Hoffnung“

* Kreschtheater/Marienschule / Krefeld (Nordrhein-Westfalen) mit „Frühlingserwachen“ (sehr frei nach Frank Wedekind)

* Cactus Junges Theater / Münster (Nordrhein-Westfalen) mit „2 + x Welten“

„Sollen wir wir selbst sein, oder vielleicht echt, oder anders, auf jeden Fall so, wie wir sollen? Und was, wenn wir nicht wollen?“ Fragen der Selbstvergewisserung und des Fremdseins, Möglichkeiten, die eigene Zukunft zu gestalten in einer durch Leistungsorientierung und Selbstoptimierung geprägten Gesellschaft verhandeln die eingeladenen Produktionen beim 33. Theatertreffen der Jugend.

Zur Jury 2012 gehören Martin Frank (Basel), Ulrike Hatzer (Braunschweig), Jan Koslowski (Ludwigsburg), Josef Meißner (Passau), Maike Plath (Berlin), Klaus Riedel (Kassel), Sebastian Stolz (Eisenach), Carmen Waack (Hildesheim) und Anna Wille (Leipzig).

Der Preis ist die Einladung zum einwöchigen Festival nach Berlin. Es strukturiert sich ab diesem Jahr, wie alle Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele, erstmals durch drei Schwerpunktbereiche: Im Segment BÜHNE präsentieren die ausgewählten Ensembles ihre Produktionen vor Publikum. Im CAMPUS arbeiten die Jugendlichen mit Theaterexperten zu unterschiedlichsten Themen des Theaters. Das FORUM des Theatertreffens der Jugend richtet sich mit einem umfangreichen Programm an Workshops und Gesprächsformaten an Praktiker und Studierende.

Der Spielplan wird Mitte April veröffentlicht. Der Kartenvorverkauf beginnt am 5. Mai (Tickets € 8,- / ermäßigt € 5,-). Weitere Informationen zum Theatertreffen der Jugend oder den anderen Bundeswettbewerben unter www.berlinerfestspiele.de

Die Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche