Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bernada Albas Haus", Akademietheater Ulm im Stadtregal Ulm "Bernada Albas Haus", Akademietheater Ulm im Stadtregal Ulm "Bernada Albas Haus",...

"Bernada Albas Haus", Akademietheater Ulm im Stadtregal Ulm

Tragödie über die Frauen in den Dörfern Spaniens von Federico Garcia Lorca, Premiere 09.11.06 – 20:00 Uhr. Erste Theaterinszenierung im Ulmer Stadtregal (ehem. ABT/Einsteinstrasse Ulm Nähe Marktkauf).

Spanisches Feuer an einem ungewöhnlichen Ort – Das Akademietheater spielt Lor-cas Frauentragödie in einer der Fabrikhallen im neuzugestaltenden Stadtregal in Söflingen.

Bernarda Alba hat nach dem Tod ihres Mannes acht Jahre Trauer verordnet und zwingt diese auch ihren Töchtern auf. Unerbittlich und hochmütig, kalt und tyran-nisch, verbittert und blind für die Realität, macht sie das Haus für alle zur Strafan-stalt. Doch unter der Oberfläche von Zucht und Einschränkung brodeln Sehnsüchte, züngeln Leidenschaften und unterminieren die Ordnung. Als Advocatus diaboli ent-puppt sich dabei vor allem Pepe el Romano, ein leibhaftig nie präsentes Objekt fast aller Begierden, den die älteste Tochter Angustias heiraten will, den Martirio liebt und den die Jüngste dazu bringt, mit ihr ins Heu zu steigen. Statt familiärer Solidarität und Mitgefühl herrscht ein Klima der Denunziation, des Neids und des Misstrau-ens:Die fünf Töchter haben sich eingeigelt in den Schützengräben des Beziehungs-kriegs, pendeln zwischen Waffenstillstand und eruptiven Feuerausbrüchen und lan-den doch immer wieder in der Monotonie eines freudlosen Arbeitsalltags: Schließlich nimmt die Handlung in der Manier einer griechischen Tragödie ihren Lauf.

Regie: Rebecca Seiler, Klaus Nusser-Nussini

Weitere Aufführungen im Stadtregal Ulm: Sa 11.11.06 – 20:00

Di 14.11.06 – 20:00

Do 16.11.06 – 20:00

So 19.11.06 – 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche