Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bernarda Albas Haus" von Lorca in Wiesbaden"Bernarda Albas Haus" von Lorca in Wiesbaden"Bernarda Albas Haus"...

"Bernarda Albas Haus" von Lorca in Wiesbaden

Samstag, 8. April 2006, 19.30 Uhr, Kleines Haus des Hessischen Staatstheaters.

In der Inszenierung der renommierten Regisseurin und Lorca-Spezialistin Konstanze Lauterbach sind die beiden bekannten Schauspielerinnen Josefin Platt und Martina Krauel zu erleben.

Obwohl das Werk des bedeutenden spanischen Dramatikers und Lyrikers als Metapher auf die eben gegründete Franco-Republik gedeutet wurde, ist der Text doch von überzeitlicher Aktualität. Heute drängt sich die Destruktivität des modernen Fundamentalismus – insbesondere auf Frauen bezogen – als Assoziation geradezu auf. Federico Garcia Lorca gelang mit diesem Stück, das er kurz vor seiner Ermordung durch die Falangisten im Jahr 1936 vollendete, ein eindrucksvolles Bild der lebensfeindlichen und zerstörerischen Kraft dogmatischen Denkens.

Konstanze Lauterbach hat nahezu alle Lorca-Texte inszeniert (am Deutschen

Theater Berlin, Schauspiel Leipzig, Schauspiel Bonn und in Bremen). In

Wiesbaden verantwortete sie bisher die Inszenierungen Mädchen in Uniform undGeierwally.

Josefin Platt (Bernarda), die während der Intendanz von Claus Peymann

Mitglied des Wiener Burgtheaters war und derzeit in Wien und Bochum spielt,

war in den Wiesbadener Inszenierungen Mädchen in Uniform und Geschlossene Gesellschaft zu sehen.

Martina Krauel (La Poncia) arbeitete während der Intendanz von Peter

Palitzsch am Schauspiel Frankfurt und war ab 1981 Ensemble-Mitglied der

Schaubühne am Lehniner Platz bei Peter Stein. Danach spielte sie u.a. in

Bochum und Basel.

Mit: Josefin Platt (Bernarda Alba), Anna-Maria Kuricová (Adela), Martina

Krauel (La Poncia), Alexandra Finder (Magdalena), Ulrike Gubisch

(Angustias), Stefanie Hellmann (Martirio), Andrea Dewell (Amelia), Hanna

Jürgens (Magd), Barbara Teuber (Maria Josefa)

Weitere Termine: 13.4., 29.4., 19.05., 24.05., 31.05.06, 19.30 Uhr, Kleines

Haus

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche