Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bernd Alois Zimmermann. "Die Soldaten", Komische Oper BerlinBernd Alois Zimmermann. "Die Soldaten", Komische Oper BerlinBernd Alois Zimmermann....

Bernd Alois Zimmermann. "Die Soldaten", Komische Oper Berlin

Premiere Sonntag, 15. Juni 2014, 19:00. -----

Die einzige Oper des visionären Tonkünstlers Bernd Alois Zimmermann ist eine Ikone des zeitgenössischen Musiktheaters, die alle Grenzen des Genres zu sprengen scheint. Die Soldaten galt aufgrund ihrer spieltechnischen Anforderungen lange Zeit als nicht aufführbar. Nun ist Zimmermanns pazifistischer Appell auch in Berlin zu erleben – in einer Neuinszenierung des spanischen Regisseurs Calixto Bieito.

 

Verortet im zeitlosen »gestern, heute und morgen« erzählt Zimmermann die Geschichte von Marie – einer jungen Frau aus einfachen Verhältnissen, die zum Spielball ihrer chauvinistischen Umgebung wird. Liiert ist Marie mit dem Tuchhändler Stolzius, doch als der wohlhabende Offizier Baron Desportes um sie buhlt, erhört sie dessen Werben in der Hoffnung auf sozialen Aufstieg. Desportes lässt Marie schließlich fallen und gibt sie damit zum Abschuss frei: Als »Hure« wird sie von Soldaten vergewaltigt und endet als gebrochene Frau am Abgrund.

 

Jakob Michael Reinhold Lenz’ »Komödie« wird bei Zimmermann zum apokalyptischen Trauerspiel. In seiner Oper wird eine Welt porträtiert, in der der Geist des Militärischen bis ins Private hineinreicht und Beziehungen verunmenschlicht und verroht. Ein bewegendes Zeitdokument der Nachkriegsjahre, das nichts von seiner Dringlichkeit eingebüßt hat.

 

Oper in vier Akten (1965)

Libretto vom Komponisten, nach der Komödie Die Soldaten (1775) von Jakob Michael Reinhold Lenz

 

Musikalische Leitung

Gabriel Feltz

Inszenierung

Calixto Bieito

Bühnenbild

Rebecca Ringst

Kostüme

Ingo Krügler

Dramaturgie

Beate Breidenbach, Pavel B. Jiracek

Lichtdesign

Franck Evin

Video

Sarah Derendinger

Choreographie

Beate Vollack

 

Besetzung

Wesener, ein Galanteriehändler in Lille

Jens Larsen

Marie, seine Tochter

Susanne Elmark

Charlotte, seine Tochter

Karolina Gumos

Weseners alte Mutter

Xenia Vyaznikova

Stolzius, Tuchhändler in Armentières

Tom Erik Lie

Stolzius’ Mutter

Christiane Oertel

Obrist, Graf von Spannheim

Reinhard Mayr

Desportes, ein Edelmann

Martin Koch

Pirzel, ein Hauptmann

Hans Schöpflin

Eisenhardt, ein Feldprediger

Joachim Goltz

Haudy

Tomohiro Takada

Mary

Günter Papendell

1. junger Offizier

Edwin Vega

2. junger Offizier

Alexander Kravets

3. junger Offizier

Máté Gál

Die Gräfin de la Roche

Noëmi Nadelmann

Der junge Graf, ihr Sohn

Adrian Strooper

Andalusierin / Madame Roux

Beate Vollack

Drei Hauptleute

Bogdan Taloş, Benjamin Mathis, Konrad Hofmann

Betrunkener Offizier

Elias Reichert

Bedienter der Gräfin

Wolfram Schneider-Lastin

Ein junger Fähnrich

Benjamin Mathis

 

Soldatenchor

Jonas Olejniczak, Simon Ortmeyer, Guillaume Vairet, Christopher Lane, Robert Elibay-Hartog, Thomas Hartkopf, Christian Packbier, Simon Mehlich, Christoph Wiatre, Fabian Musick, Jonas Flemmerer, Emil Roijer,Phillippe Hillebrand, Nenad Ivkovic, Fabian Jud, N.N., Elias Reichert, N.N., Marcus Elsäßer

 

Jun '14

So 15.

Fr 20.

Mi 25.

 

Jul '14

Di 1.

Mi 9.

 

Eine Koproduktion mit dem Opernhaus Zürich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑