Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bernd Feuchtner wechselt in einem Jahr nach Salzburg Bernd Feuchtner wechselt in einem Jahr nach Salzburg Bernd Feuchtner wechselt...

Bernd Feuchtner wechselt in einem Jahr nach Salzburg

Bernd Feuchtner, Operndirektor des Teams Cornelius Meister und Peter Spuhler am Heidelberger Theater, bricht ab der Spielzeit 09/10 zu neuen Ufern auf. Mit Neubeginn der Intendanz von Carl-Philip von Maldeghem wird er Opernleiter und Chefdramaturg am Salzburger Landestheater.

Feuchtner war als Journalist ans Heidelberger Theater gekommen und hatte hier erstmals Erfahrung mit der Praxis gemacht – in einem Jahr will er sich nun nach vier Jahren sehr erfolgreicher Arbeit an einem weiteren Haus ausprobieren.

In den zurückliegenden drei Jahren hat er mit großem Geschick die Heidelberger Oper zu deutschlandweiter Beachtung geführt. Erst unlängst wurde dies in einer Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Die Deutsche Bühne“ ausdrücklich gewürdigt. Dem Heidelberger Haus und seinem Intendanten bleibt Feuchtner weiterhin freundschaftlich verbunden. So wird er das von ihm ins Leben gerufene und sowohl von Fachleuten wie vom Publikum begeistert angenommene Barock-Festival „Winter in Schwetzingen“, das das Heidelberger Theater im Schwetzinger Rokokotheater durchführt, weiterhin leiten.

Für die jetzt kommende Spielzeit haben Meister, Feuchtner und Spuhler insgesamt einen Spielplan der Opernraritäten vorgelegt, u. a. mit den Deutschen Erstaufführungen der Vivaldi-Oper „Tito Manlio“ und der Oper „Goyescas“ von Enrique Granados, sowie der Realisation der selten gespielten Film-Oper „Drei Wünsche“ von Bohuslav Martinu, die u. a. der gefragte Videokünstler Chris Kondek in Heidelberg realisieren wird, und der Zweitaufführung von Hans Werner Henzes „Phaedra“.

Die darauffolgende Spielzeit 09/10 wird die erste des Heidelberger Theaters in einer Ersatzspielstätte sein, denn dem Haus steht eine dreijährige Generalsanierung mit Teilneubau bevor. Für die Ausweichspielzeit will Intendant Peter Spuhler das Theater mit vollständig veränderter Dramaturgie und Linie neu positionieren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche