Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bernhard Dechant, AMOK oder DER LETZTE WAL in JenaBernhard Dechant, AMOK oder DER LETZTE WAL in JenaBernhard Dechant, AMOK...

Bernhard Dechant, AMOK oder DER LETZTE WAL in Jena

Premiere 3. Mai 2008 um 21.30 Uhr, Caleidospheres

als Teil des Festivals GLEISARBEITEN im C4

 

Ein Mann erwacht im Bauch eines Wales. Er weiß nicht, wie er dort hingekommen ist. Es ist ihm auch egal. Zum Zeitvertreib fängt er an zu schreiben. Durch seine Fantasie nimmt er Kontakt zu dem Wal auf, sie werden Freunde, leben in einer seltsamen Gemeinschaft. Harmonisch, naiv. Bis der Wal bedroht wird.

AMOK oder DER LETZTE WAL ist nach DON QUICHOTE die zweite Regiearbeit von Bernhard Dechant, der seit 2004 als Schauspieler am Theaterhaus Jena arbeitet. Die Inszenierung DON QUICHOTE, die Bernhard Dechant mit Mathis Julian Schulze, Ralf Meirich und Gwendolyn Bahr im vorigen Jahr im Caleidospheres herausgebracht hatte, errang beim 100°-Festival Berlin 2008 einen der Publikumspreise und wurde in den regulären Theaterhaus-Spielplan übernommen.

 

Gwendolyn Bahr, seid 2006 am Theaterhaus Jena Ausstattungsassistentin, hat neben AMOK oder DER LETZTE WAL bereits die Inszenierungen DON QUICHOTE und BAGDAD BURNING für das Theaterhaus ausgestattet. Roman Haselbacher ist seit 2006 Schauspieler am Theaterhaus und verlässt es, ebenso wie Bernhard Dechant und Gwendolyn Bahr zum Sommer 2008. Tommy Neuwirth ist zur Zeit Azubi am Theaterhaus, war aber bereits für die Musiken der Inszenierungen SAUERSTOFF und WELTUNTERGÄNGE (beide in der Regie von Linda Best) verantwortlich. Ali Ansari gehört zum Caleidospheres-Team, das sich sich durch hohe Kooperations- und Einsatzbereitschaft auszeichnet und deshalb von den Theaterhaus-Künstlern sehr geschätzt wird.

 

Das Team

Mit: Roman Haselbacher

Text und Regie: Bernhard Dechant

Ausstattung: Gwendolyn Bahr

Musik: Tommy Neuwirth

Licht: Ali Ansari

Seelische und moralische Unterstützung von Inge [Ingo Fritzsche] und dem Caleidospheres-Team.

 

Die Vorstellungstermine:

3. | 4. | 5. Mai, 21:30 Uhr, Eilass: 21:00 Uhr

 

Eintrittspreis:

7 €. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse.

 

Der Spielort – Das Caleidospheres

Das Caleidospheres ist eine Güterhalle, die ursprünglich der Bahn AG gehört hat und seid 2005 vom Verein Caleidospheres e.V. genutzt wird. Mit Dezember vorigen Jahres hat die Bahn AG die Halle an die SCHOTT-Werke verkauft, so dass die Zukunft der Halle als Veranstaltungsort ungewiss ist.

 

Das Festival GLEISARBEITEN

Das Festival, das vom 2. Mai bis 7. Juni in der schönen alten Güterhalle des Caleidopheres e.V. seine dritte Auflage erlebt, wurde 2006 vom Theaterhaus Jena mit dem Caleidospheres-Verein und vielen anderen Jenaer Künstlern und Kulturschaffenden aus der Taufe gehoben. Das Festival ist inzwischen eine feste Größe in der sommerlichen Kulturlandschaft Jenas und zieht besonders ein junges Publikum an. [s.a. www.caleidospheres.de]

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑