Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bernhard Dechant, AMOK oder DER LETZTE WAL in JenaBernhard Dechant, AMOK oder DER LETZTE WAL in JenaBernhard Dechant, AMOK...

Bernhard Dechant, AMOK oder DER LETZTE WAL in Jena

Premiere 3. Mai 2008 um 21.30 Uhr, Caleidospheres

als Teil des Festivals GLEISARBEITEN im C4

Ein Mann erwacht im Bauch eines Wales. Er weiß nicht, wie er dort hingekommen ist. Es ist ihm auch egal. Zum Zeitvertreib fängt er an zu schreiben. Durch seine Fantasie nimmt er Kontakt zu dem Wal auf, sie werden Freunde, leben in einer seltsamen Gemeinschaft. Harmonisch, naiv. Bis der Wal bedroht wird.

AMOK oder DER LETZTE WAL ist nach DON QUICHOTE die zweite Regiearbeit von Bernhard Dechant, der seit 2004 als Schauspieler am Theaterhaus Jena arbeitet. Die Inszenierung DON QUICHOTE, die Bernhard Dechant mit Mathis Julian Schulze, Ralf Meirich und Gwendolyn Bahr im vorigen Jahr im Caleidospheres herausgebracht hatte, errang beim 100°-Festival Berlin 2008 einen der Publikumspreise und wurde in den regulären Theaterhaus-Spielplan übernommen.

Gwendolyn Bahr, seid 2006 am Theaterhaus Jena Ausstattungsassistentin, hat neben AMOK oder DER LETZTE WAL bereits die Inszenierungen DON QUICHOTE und BAGDAD BURNING für das Theaterhaus ausgestattet. Roman Haselbacher ist seit 2006 Schauspieler am Theaterhaus und verlässt es, ebenso wie Bernhard Dechant und Gwendolyn Bahr zum Sommer 2008. Tommy Neuwirth ist zur Zeit Azubi am Theaterhaus, war aber bereits für die Musiken der Inszenierungen SAUERSTOFF und WELTUNTERGÄNGE (beide in der Regie von Linda Best) verantwortlich. Ali Ansari gehört zum Caleidospheres-Team, das sich sich durch hohe Kooperations- und Einsatzbereitschaft auszeichnet und deshalb von den Theaterhaus-Künstlern sehr geschätzt wird.

Das Team

Mit: Roman Haselbacher

Text und Regie: Bernhard Dechant

Ausstattung: Gwendolyn Bahr

Musik: Tommy Neuwirth

Licht: Ali Ansari

Seelische und moralische Unterstützung von Inge [Ingo Fritzsche] und dem Caleidospheres-Team.

Die Vorstellungstermine:

3. | 4. | 5. Mai, 21:30 Uhr, Eilass: 21:00 Uhr

Eintrittspreis:

7 €. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse.

Der Spielort – Das Caleidospheres

Das Caleidospheres ist eine Güterhalle, die ursprünglich der Bahn AG gehört hat und seid 2005 vom Verein Caleidospheres e.V. genutzt wird. Mit Dezember vorigen Jahres hat die Bahn AG die Halle an die SCHOTT-Werke verkauft, so dass die Zukunft der Halle als Veranstaltungsort ungewiss ist.

Das Festival GLEISARBEITEN

Das Festival, das vom 2. Mai bis 7. Juni in der schönen alten Güterhalle des Caleidopheres e.V. seine dritte Auflage erlebt, wurde 2006 vom Theaterhaus Jena mit dem Caleidospheres-Verein und vielen anderen Jenaer Künstlern und Kulturschaffenden aus der Taufe gehoben. Das Festival ist inzwischen eine feste Größe in der sommerlichen Kulturlandschaft Jenas und zieht besonders ein junges Publikum an. [s.a. www.caleidospheres.de]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche