Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, "Mutter Courage und ihre Kinder", Tiroler Landestheater InnsbruckBertolt Brecht, "Mutter Courage und ihre Kinder", Tiroler Landestheater...Bertolt Brecht, "Mutter...

Bertolt Brecht, "Mutter Courage und ihre Kinder", Tiroler Landestheater Innsbruck

Großes Haus, Premiere 24.04.2010

Bertolt Brecht will mit der Mutter Courage nicht nur zeigen, dass der Krieg nichts weiter ist „als die Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln“, sondern auch, dass es nie die kleinen Leute sind, die die großen Geschäfte in den Kriegen machen.

Sie können für ihn nur verlieren, so lange sie versuchen, sich mit den Umständen zu arrangieren, anstatt sie zu ändern.

Als Handlungskontext wählt Brecht den Dreißigjährigen Krieg, als Titelfigur eine Marketenderin: Mutter Courage, kräftig und verschlagen, ist unterwegs von Schlachtfeld zu Schlachtfeld mit ihrem kleinen Handel auf Rädern. Mit ihm versucht sie ihre drei Kinder - den klugen und kühnen Eilif, den dummen und redlichen Schweizerkas und die stumme und kinderliebe Kattrin - über Wasser zu halten. Aus dem Krieg, so hofft sie, will sie ihren Profit machen. Doch der Preis, den sie dafür zahlen muss, ist hoch. Ein Kind nach dem anderen verliert sie an den Krieg. Und doch glaubt die Courage immer weiter daran, Gewinn daraus zu ziehen. Sie lernt nichts aus ihrem Elend. Das ist bitter und provokant zugleich.

Mutter Courage: Wenn man die Großkopfigen reden hört, führens Krieg nur aus Gottesfurcht und für alles, was gut und schön ist. Aber wenn man genauer hinsieht, sinds nicht so blöd, sondern führn die Krieg für Gewinn. Und anders würden die kleinen Leut wie ich auch nicht mitmachen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche