Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Beschluss des Duisburger Stadtrats hinsichtlich der Zukunft der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg Beschluss des Duisburger Stadtrats hinsichtlich der Zukunft der Deutschen...Beschluss des Duisburger...

Beschluss des Duisburger Stadtrats hinsichtlich der Zukunft der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Absenkung des Zuschusses der Stadt Duisburg auf 9,545 Mio. Euro ab Spielzeit 2014/15. -----

Der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner Sitzung am 25.6.2012 hinsichtlich der Zukunft der Deutschen Oper am Rhein folgenden Beschluss gefasst:

„1. In Konkretisierung des gemeinsamen Antrages von SPD, Grünen und Linken (DS 12-0980, TOP 2.10) zum Haushaltssanierungsplan (hier: zur Maßnahme 3-410000 Neuausrichtung der kulturellen Leistungen) sollen in der Gesellschafterversammlung der Deutsche Oper am Rhein Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg gGmbH nachfolgende Beschlüsse gefasst werden:

1.1. Der Zuschuss der Stadt Duisburg wird auf eine jährliche Maximalhöhe von 9.545.000,00 EUR festgesetzt.

1.2. Der Gesellschaftsvertrag der DOR wird entsprechend angepasst.

2. Die Vertreter der Stadt Duisburg im Aufsichtsrat und in der Gesellschafterversammlung werden angewiesen, gemeinsam mit den anderen Gesellschaftern Verhandlungen über die o.g. Punkte zu führen und diese durch Gesellschafterbeschluss umzusetzen.“ (Drucksache-Nr. 12-1016)

Der Zuschuss der Stadt Duisburg an die Theatergemeinschaft wird damit um 1 Mio. Euro abgesenkt. Wie mit dieser Kürzung umzugehen ist, ist der Deutschen Oper am Rhein inhaltlich nicht vorgegeben, sondern wird in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern der Theatergemeinschaft festgelegt.

Zu der Frage, ob oder in welcher Form hiervon einzelne Sparten wie das Ballett am Rhein betroffen sein könnten, kann es zum jetzigen Zeitpunkt noch keinerlei Aussage geben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche