Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Besuch bei Mr. Green" von Jeff Baron - Thalia Theater Hamburg"Besuch bei Mr. Green" von Jeff Baron - Thalia Theater Hamburg"Besuch bei Mr. Green"...

"Besuch bei Mr. Green" von Jeff Baron - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 15. Januar 2016 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage). -----

Manchmal braucht das Glück etwas Nachhilfe. Mr. Green bekommt einen Crash-Kurs in Mitmenschlichkeit, im wahrsten Sinne des Wortes: Es fehlt nicht viel, und der störrische alte Mann, der sich seit dem Tod seiner Frau Yetta meist in der Wohnung verbarrikadiert, wird von Ross Gardiner

angefahren.

Der junge Angestellte, jüdischer Herkunft wie Mr. Green, bekommt nun die gerichtliche Auflage, sich einmal pro Woche um ihn zu kümmern. Begeistert ist der Eigenbrötler Green von seinem neuen Besucher nicht. Doch langsam nähern sich die beiden an: Über koscheres Essen, milchickes Geschirr und Ross‘ Unkenntnis jüdischer Gebräuche, über Gespräche über die Familie. Doch als es um eine mögliche Frau für Ross geht, wird die beginnende Vertrautheit erst einmal jäh gestört.

„Besuch bei Mr. Green“ ist eine Komödie über den Zusammenprall unterschiedlicher Lebensmodelle,

Religionen, Generationen und über Mühe und Gewinn, die mit der Überwindung von Grenzen oft

verbunden sind.

Das 1996 in Massachusetts uraufgeführte Stück des amerikanischen Autors Jeff Baron wurde in über 22

Sprachen übersetzt und gilt als erfolgreiches Paradestück für einen jungen und einen älteren Schauspieler.Peter Maertens, der mit Unterbrechung bereits über 40 Jahren zum Ensemble des Thalia Theaters gehört, spielt die Rolle des Mr. Green.

Regie Wolf-Dietrich Sprenger

Ausstattung Achim Römer

Dramaturgie Christine Ratka

Ensemble Peter Maertens (Mr. Green),

Sven Schelker (Ross Gardiner)

Weitere Vorstellung am 21. Januar um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage)

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche