Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Betaville" - Dunkeltheater nach Philipp K. Dick - Theaterhaus Jena"Betaville" - Dunkeltheater nach Philipp K. Dick - Theaterhaus Jena"Betaville" -...

"Betaville" - Dunkeltheater nach Philipp K. Dick - Theaterhaus Jena

Premiere , 29.11.2011, 20:00 Uhr, Kulturbahnhof. -----

Blade Runner lebt auf Messers Schneide. Er nennt sich Rick Deckard und geht dem brutalen Beruf nach, außer Kontrolle geratene Androiden – sogenannte „Replikanten“ – aufzuspüren und zu töten. Abgestumpft und desillusioniert lebt er vor sich hin, als ihn ein Auftrag ereilt, der sogar seine Welt auf den Kopf stellt…

Betaville: die Metropole der Zukunft, ein Moloch aus übereinander getürmten Verkehrswegen, ein Dickicht aus verrostenden Stahlkonstruktionen, ein Dschungel aus asiatischen Nudelbratern und amerikanischen Zeitungsjungs. Wer kennt sie nicht? Die dystopische Sicht auf die Mega-City aus Ridley Scotts bzw. Philipp K. Dicks „Blade Runner“. Diese Stadt ist ein Raum der Grenzziehungen: zwischen dem luftigen Oben und dem schmutzigen Unten, zwischen einem halbwegs geborgenen Innen und einem lebensbedrohenden Außen, zwischen emotionalen Menschen und gefühlskalten Androiden.

Mit Betaville verlegt das Theaterkollektiv O-Team das Geschehen aus „Blade Runner“ in das Innere eines Jenaer Kellers. Sie knüpfen an ihre Solaris- Bearbeitung von 2005 an und knipsen das Licht aus. Die Zuschauer werden von blinden Einlassern in die komplette Dunkelheit eines Raums geführt, dessen Grundriss sie nicht kennen. Der Text vermittelt sich ihnen als haptisches Live-Hörspiel: Schauspieler bewegen sich anhand eines unsichtbaren Leitsystems durchs Dunkel; Musik, Geräusch und Text werden live produziert und zusätzlich vom Band eingespielt.

Die überwältigenden Bilder der Science-Fiction werden der Fantasie des Zuschauers, oder besser: Zuhörers überlassen. Betaville ist für ihn einen Erfahrungstrip, ein Selbstexperiment, eine Reise ins eigene Unbewusste: Er kann sich der Situation ebenso wenig entziehen, wie Deckard seiner Angst vor der nächsten Replikanten-Mission.

Mit Natalie Hünig, Benjamin Mährlein und Mathias Znidarec

Textfassung & Regie: Jonas Zipf

Musik: Lenard Gimpel

Raum: Samuel Hof

Eine Produktion des Theaterhauses Jena in Zusammenarbeit mit O-Team, strohlinka e.V. und dem Jenaer Blindenverein.

Alle Termine:

29.11.2011, 01.12.2011, 02.12.2011, 15.12.2011, 16.12.2011, 06.01.2012, 07.01.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche