Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Biedermann und die BrandstifterBiedermann und die BrandstifterBiedermann und die...

Biedermann und die Brandstifter

Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch

Bühnen Köln

Inszenierung Torsten Fischer Bühne Herbert Schäfer Kostüme Isabel Ines Glathar Dramaturgie Bernhard Krebs Licht Dirk Sarach-Craig Bühnenleitung Martin Kammann

Mit: Susanne Barth, Renate Fuhrmann, Anja Herden; Michael Altmann, Tonio Arango/ Andreas Grötzinger, Jochen Langner, Martin Reinke, Florian Stiehler

Biedermann und die Brandstifter ist Max Frischs Lehrstück ohne Lehre über Gottlieb Biedermann, einen spießbürgerlichen Mitläufer, dessen Anpassungsbereitschaft und Egoismus grenzenlos sind. Seine Gegenspieler sind Schmitz und Eisenring, die sich dreist in sein Haus einnisten. Während es in der Stadt nachts immer wieder lichterloh brennt, lässt Biedermann seine Gäste ungehindert Benzinfässer auf dem Dachboden stapeln. Vor der Wahrheit, dass Schmitz und Eisenring die Brandstifter sind, verschließt er die Augen. Biedermann deckt seine Gäste, um so von der Feuersbrunst verschont zu werden. Die Parabel nimmt ihren vorhersehbaren

Verlauf: Es sind die Streichhölzer Biedermanns, die die Feuersbrunst über die Stadt bringen. Das Stück entlarvt eine Geisteshaltung, die dem Totalitären zuarbeitet. Im politisch akzentuierten Nachspiel zum Stück zeigt sich Biedermann uneinsichtig, selbstgerecht und an der Katastrophe schuldlos.

Zum dritten Mal beschäftigt sich Regisseur Torsten Fischer mit einem Stück von Max Frisch. In den vergangenen Spielzeiten inszenierte er am Kölner Schauspiel "Graf Öderland" und "Andorra".

Premiere am Donnerstag, 17. Februar 2005, 19.30 Uhr - Schauspielhaus

Weitere Termine: 21., 25., 27. Februar und 2., 5., 6., 18., 22., 26. März 2005

Bühnen Köln

Offenbachplatz

50667 Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche