Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bilder deiner grossen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf, Theater Oberhausen„Bilder deiner grossen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf, Theater Oberhausen„Bilder deiner grossen...

„Bilder deiner grossen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf, Theater Oberhausen

Premiere: Freitag, 16. März 2018 um 19.30 Uhr im Saal 2

Der Autor von „Tschick“ hat noch kurz vor seinem Tod eine Art Fortsetzung dazu geschrieben. Isa, 14 Jahre alt und selbsternannte Herrscherin des Universums, bricht aus einer Anstalt aus und läuft und läuft und läuft. Immer geradeaus, barfuß, einziges Gepäckstück ist ihr Tagebuch. Wald, Felder, Kreisverkehr, Dörfer. Sie wird nass, sie blutet an den Füßen, sie trifft Leute, sie riskiert manchmal eine große Klappe. Isa reißt sich von allen Konventionen los und kennt so schnell kein Hindernis.

 

Doch je mehr ihr der Regen zu Leibe rückt, desto mehr schrumpft ihr Schutzraum zusammen. Es wird allmählich gefährlich.
Die Reise bringt Isa an den Rand der Selbstaufgabe – aber auch ganz nah zu sich selbst. „Bilder deiner großen Liebe“ ist eine Liebesgeschichte in einem etwas anderen Sinne: Es geht um die Liebe in uns und die Liebe zum Leben. Wieviel innere Autonomie ist möglich und welche Hilfe kann die Vorstellungskraft dabei leisten?

Diese Produktion wurde zu Beginn der Spielzeit als „100 Tage“ angekündigt. Exakt 100 Tage lang wurde nämlich die Position noch offengehalten, um flexibel auf Interessen im Team und in der Stadt reagieren zu können. Nach vielen Diskussionen haben Ensemble und Team sich für diesen berührenden Stoff entschieden.

in einer Bühnenfassung von Babett Grube und Elena von Liebenstein

Regie
   Babett Grube
Ausstattung
   Demian Wohler
Kostüme
   Hsin-Hwuei Tseng
Dramaturgie
   Elena von Liebenstein

Mit
Susanne Burkhard
Karin Erwig
Elisabeth Hoppe
Nina Karimy

Weitere Termine: 18. März / 15. / 17. /19. April 2018

In Ergänzung zu dieser Premiere wird „Tschick“ als Gastspiel vom Jungen Schauspiel Hannover am 23. Februar 2017 um 12 und um 18 Uhr am Theater Oberhausen zu sehen sein.
Gastspiel „Tschick“
Von Wolfgang Herrndorf, Regie: Anne-Stine Peters
Freitag, 23.02.2018, 12 & 18 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑