Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Billy Budd“ von Benjamin Britten in der Deutschen Oper am RheinBilly Budd“ von Benjamin Britten in der Deutschen Oper am RheinBilly Budd“ von Benjamin...

Billy Budd“ von Benjamin Britten in der Deutschen Oper am Rhein

Premiere 25. März, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf. --

Es ist eine reine Sache unter Männern, die sich laut einer Erzählung von Herman Melville 1792 auf dem britischen Kriegsschiff „H.M.S. Indomitable“ zugetragen haben soll.

Der zwangsrekrutierte Matrose Billy Budd wird von dem bösartigen John Claggart beschuldigt, ein Aufrührer und Meuterer zu sein. Billy (Lauri Vasar) leidet unter dem Handicap des Stotterns und vermag sich bei einer Gegenüberstellung mit Claggart (Sami Luttinen) nicht mit Worten, sondern nur mit einem tödlichen Faustschlag zu verteidigen. Auf den Angriff gegen einen Vorgesetzten steht laut Kriegsrecht Tod durch Erhängen. Davor kann auch Kapitän Vere (Raymond Very) den Jungen nicht schützen, obwohl er von dessen Unschuld überzeugt ist.

„Billy Budd“ ist mehr als eine raue Seemannsgeschichte. Wie schon in seiner ersten Oper „Peter Grimes“, geht es Benjamin Britten (1913–1976) um tiefe existenzielle Probleme: die Frage von Schuld oder Unschuld, Verantwortung, Mitleid und die unheimliche Kraft des Bösen. Und wieder ist es das Meer, das in gewaltigem Ausmaß die Kraft der Natur darstellt und darin das Unvermeidliche und die Begrenztheit allen menschlichen Unternehmens reflektiert.

Mit „Billy Budd“ führt die Deutsche Oper am Rhein ihren erfolgreich begonnen Zyklus zum Werk von Benjamin Britten fort. In der Regie von Immo Karaman, der das Publikum in der vergangenen Spielzeit bereits für Brittens

„Peter Grimes“ einnahm, feiert „Billy Budd“ am Freitag, 25. März 2011, um 19.30 Uhr Premiere im Opernhaus Düsseldorf. Peter Hirsch, der sich durch interessante musikalische Projekte auch international profiliert hat,

übernimmt die musikalische Leitung.

Musikalische Leitung: Peter Hirsch

Choreographie: Fabian Posca

Inszenierung: Immo Karaman

Licht: Volker Weinhart

Bühne und Kostüme: Nicola Reichert

Chorleitung: Gerhard Michalski

Besetzung:

Edward Fairfax Vere: Raymond Very

Der Neuling: Corby Welch

Billy Budd: Lauri Vasar

Squeak: Florian Simson

John Claggart: Sami Luttinen

Bosun: Daniel Djambazian

Mr. Redburn: Markus Marquardt

1. Maat: Dmitri Vargin

Mr. Flint: Ashley Holland

2. Maat: Rolf Broman

Leutnant Ratcliffe: Timo Riihonen

Ausguck: Dmitry Trunov

Red Whiskers: Bruce Rankin

Der Freund des Neulings: Laimonas Pautienius

Donald: James Bobby Arthur

Jones: Dmitry Lavrov

Dansker: Carlos Krause

Chor der Deutschen Oper am Rhein

Seekadetten: Düsseldorfer Mädchen- und Jungenchor

Orchester: Düsseldorfer Symphoniker

Weitere Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf: So 27.03. – 18.30 Uhr / Do 31.03. – 19.30 Uhr / So 03.04. – 18.30 Uhr / Fr 15.04. – 19.30 Uhr / So 17.04. – 15.00 Uhr / Fr 22.04. – 19.30 Uhr / So 24.04. – 18.30 Uhr

Tickets und Informationen: Opernshops Düsseldorf und Duisburg, Tel. 0211.89 25 211, www.operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche