Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bin nebenan. Monologe für zuhause« von Ingrid Lausund, Theater Magdeburg»Bin nebenan. Monologe für zuhause« von Ingrid Lausund, Theater Magdeburg»Bin nebenan. Monologe...

»Bin nebenan. Monologe für zuhause« von Ingrid Lausund, Theater Magdeburg

Premiere Freitag, 29. Januar 2016 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio des Theaters Magdeburg in der Reihe »Sprungbrett – Forum für junge TheatermacherInnen«. -----

Die junge Regisseurin Grit Lukas feiert mit der Inszenierung von Ingrid Lausunds »Bin nebenan. Monologe für zuhause« ihren Regieeinstand am Theater Magdeburg. Aus Lausunds zwölf Monologen über Wohlstandsneurosen, Einsamkeit, Beziehungsunfähigkeit - überhaupt Konflikten des Individuums in der Gesellschaft hat Lukas fünf Texte für die Bühne ausgewählt und miteinander in Beziehung gesetzt.

Die Inszenierung stellt Menschen in den eigenen vier Wänden vor. Ihr harmloser Alltag mit gewöhnlichen Problemen entwickelt sich in der Selbstreflexion zu grotesken Sinnkrisen. Die Versuche, sich das Leben mittels einstudierter Gemütlichkeitsrituale, Blumenvasen oder Sofakissen einzurichten, scheitern kläglich – die eigene Existenz wird von den Protagonisten zunehmend in Frage gestellt. Doch jeder dieser skurrilen Zeitgenossen sieht uns sehr ähnlich. Ingrid Lausund, auch als Drehbuchautorin der deutschen Erfolgsserie »Der Tatortreiniger« bekannt, ist Spezialistin für die Alltagsprobleme des postmodernen Menschen. Ihr lakonischer und trockener Stil unterstreicht die Absurdität der Selbstgespräche.

Grit Lukas, die als Regieassistentin am Theater Magdeburg arbeitet, erhält mit dem Format »Sprungbrett« die Chance, ihre erste eigene Produktion unter professionellen Rahmenbedingungen auf der des Schauspielhauses zu verwirklichen. Hierbei arbeitet sie mit der Schauspielerin Heide Kalisch und den Schauspielern Konstantin Lindhorst und Ralph Opferkuch zusammen. Für das Bühnenbild hat die Ausstattungsassistentin Nadine Hampel ein Setting aus Umzugskartons entworfen, die als Module zu Einrichtungsgegenständen oder Wänden umfunktioniert werden können.

»Sprungbrett - Forum für junge TheatermacherInnen« geht mit dieser Premiere in die zweite Runde und gibt jungen Theatermachern (Regie, Dramaturgie, Ausstattung) die Möglichkeit, Produktionen auf einer größeren Bühne zu realisieren. Sie erhalten so die Chance, mit Schauspielern des Ensembles eine eigene Inszenierung vor großem Publikum zu präsentieren. Bei dieser Produktion arbeiten die Regieassistentin Grit Lukas, die Ausstattungsassistentin Nadine Hampel und die Dramaturgieassistentin Laura Busch zusammen.

Regie Grit Lukas

Bühne/Kostüme Nadine Hampel

Dramaturgie Laura Busch

Mit Heide Kalisch, Konstantin Lindhorst, Ralph Opferkuch

Weitere Vorstellungen: Fr. 5. 2. und So. 21. 2. 2016, jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio

Karten: 21 € / erm. 13 € . Reservierung und Kauf an der Theaterkasse: 0391 – 40 490 490 oder online: www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche