Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Bin nebenan. Monologe für zuhause« von Ingrid Lausund, Theater Magdeburg»Bin nebenan. Monologe für zuhause« von Ingrid Lausund, Theater Magdeburg»Bin nebenan. Monologe...

»Bin nebenan. Monologe für zuhause« von Ingrid Lausund, Theater Magdeburg

Premiere Freitag, 29. Januar 2016 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio des Theaters Magdeburg in der Reihe »Sprungbrett – Forum für junge TheatermacherInnen«. -----

Die junge Regisseurin Grit Lukas feiert mit der Inszenierung von Ingrid Lausunds »Bin nebenan. Monologe für zuhause« ihren Regieeinstand am Theater Magdeburg. Aus Lausunds zwölf Monologen über Wohlstandsneurosen, Einsamkeit, Beziehungsunfähigkeit - überhaupt Konflikten des Individuums in der Gesellschaft hat Lukas fünf Texte für die Bühne ausgewählt und miteinander in Beziehung gesetzt.

Die Inszenierung stellt Menschen in den eigenen vier Wänden vor. Ihr harmloser Alltag mit gewöhnlichen Problemen entwickelt sich in der Selbstreflexion zu grotesken Sinnkrisen. Die Versuche, sich das Leben mittels einstudierter Gemütlichkeitsrituale, Blumenvasen oder Sofakissen einzurichten, scheitern kläglich – die eigene Existenz wird von den Protagonisten zunehmend in Frage gestellt. Doch jeder dieser skurrilen Zeitgenossen sieht uns sehr ähnlich. Ingrid Lausund, auch als Drehbuchautorin der deutschen Erfolgsserie »Der Tatortreiniger« bekannt, ist Spezialistin für die Alltagsprobleme des postmodernen Menschen. Ihr lakonischer und trockener Stil unterstreicht die Absurdität der Selbstgespräche.

Grit Lukas, die als Regieassistentin am Theater Magdeburg arbeitet, erhält mit dem Format »Sprungbrett« die Chance, ihre erste eigene Produktion unter professionellen Rahmenbedingungen auf der des Schauspielhauses zu verwirklichen. Hierbei arbeitet sie mit der Schauspielerin Heide Kalisch und den Schauspielern Konstantin Lindhorst und Ralph Opferkuch zusammen. Für das Bühnenbild hat die Ausstattungsassistentin Nadine Hampel ein Setting aus Umzugskartons entworfen, die als Module zu Einrichtungsgegenständen oder Wänden umfunktioniert werden können.

»Sprungbrett - Forum für junge TheatermacherInnen« geht mit dieser Premiere in die zweite Runde und gibt jungen Theatermachern (Regie, Dramaturgie, Ausstattung) die Möglichkeit, Produktionen auf einer größeren Bühne zu realisieren. Sie erhalten so die Chance, mit Schauspielern des Ensembles eine eigene Inszenierung vor großem Publikum zu präsentieren. Bei dieser Produktion arbeiten die Regieassistentin Grit Lukas, die Ausstattungsassistentin Nadine Hampel und die Dramaturgieassistentin Laura Busch zusammen.

Regie Grit Lukas

Bühne/Kostüme Nadine Hampel

Dramaturgie Laura Busch

Mit Heide Kalisch, Konstantin Lindhorst, Ralph Opferkuch

Weitere Vorstellungen: Fr. 5. 2. und So. 21. 2. 2016, jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio

Karten: 21 € / erm. 13 € . Reservierung und Kauf an der Theaterkasse: 0391 – 40 490 490 oder online: www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche