Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bingo? - Tanzstück von Jan Pusch im Staatstheater BraunschweigBingo? - Tanzstück von Jan Pusch im Staatstheater BraunschweigBingo? - Tanzstück von...

Bingo? - Tanzstück von Jan Pusch im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 30.10. um 19.30 im Kleinen Haus

Immer wenn wir glauben, unser Leben einigermaßen im Griff zu haben, fährt uns das Schicksal dazwischen. Je nachdem, welche Konsequenzen es für uns hat, nennen wir es Glück, Pech, Fügung oder Missgeschick.

Eigentlich müssten wir jederzeit damit rechnen, dass unsere Pläne über den Haufen geworfen werden. Doch im Alltag ignorieren wir die Unberechenbarkeit unserer Welt. Mit ausgeklügelten Strategien rüsten wir uns gegen den ständig drohenden Ausnahmezustand und suggerieren uns trickreich, dass wir für alle Eventualitäten gewappnet sind. Bingo?

In einem ebenso feinsinnigen wie turbulenten Tanzstück zeigt Jan Pusch als künstlerischer Leiter von Staatstheater Tanz Braunschweig mit seiner neuen Compagnie die existenzielle Dimension eines alltäglichen Dilemmas.

Jan Pusch, Direktor, künstlerischer Leiter und Chefchoreograf von Staatstheater Tanz Braunschweig, tanzte nach seiner Ballettausbildung an der Münchner Heinz-Bosl-Stiftung mehrere Jahre lang im Hamburg Ballett unter John Neumeier. Seit 1994 arbeitet er freischaffend als Choreograf, Regisseur und Komponist. Für seine eigenen Produktionen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Jan Pusch erhielt zahlreiche Einladungen zu internationalen Festivals. Seit 2007 choreografierte Jan Pusch am Staatstheater Oldenburg mehrere Uraufführungen für die nordwest/Tanzcompagnie Oldenburg. Darüber hinaus betreut er als künstlerischer Koordinator die Movimentos Akademie für Kinder und Jugendliche des Festivals 2010 in Wolfsburg. Seit Beginn der Spielzeit 2010/2011 ist er Direktor von Staatstheater Tanz Braunschweig.

Choreografie/Inszenierung: Jan Pusch – Musik: Beat Halberschmidt – Bühne: Geelke Gaycken – Kostüme: Ullinca Schröder – Dramaturgie: Sigrid Schonlau

Mit dem Ensemble Staatstheater Tanz Braunschweig

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche