Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BLACKOUT - dreiteiliger Tanzabend mit Choreografien von Paar und Melo, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenBLACKOUT - dreiteiliger Tanzabend mit Choreografien von Paar und Melo,...BLACKOUT - dreiteiliger...

BLACKOUT - dreiteiliger Tanzabend mit Choreografien von Paar und Melo, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere Freitag, 28. Oktober 2011. -----

B(r)achland – Fountain – Schwarz – Gegensätze und Mehrdeutigkeiten stehen im Zentrum des dreiteiligen Tanzabends blackOut. Mit zwei Arbeiten von Chefchoreograf Hans Henning Paar und dem brasilianischen Choreografen Fernando Melo.

Mit Johann Sebastian Bachs Klavierkonzert Nr. 1 eröffnet Hans Henning Paar den Abend. Inspiriert von der Rhythmik und Stringenz der Musik spielt Paar in seiner Choreografie B(r)achland mit der Lust an purer Bewegung und der Freude am Tanz. Die leere Bühne, eine brachliegende Fläche, gewinnt durch den Tanz eine neue Deutung.

Im zweiten Teil stellt der international tätige brasilianische Choreograf Fernando Melo seine Neukreation Fountain vor. Der Mitbegründer der Rumpus Room Dance Company in Schweden arbeitet zur Zeit als Tänzer und Choreograf beim Göteborg Ballett. Gemeinsam mit den Tänzern erforscht er in Fountain die verschiedenen Facetten und Ebenen des Themas Verletzlichkeit: In welchen Situationen sind wir verletzlich und wie gehen wir damit um? Ist Verletzlichkeit etwas Negatives oder gibt es auch positive Seiten? Und inwiefern spielt das Verhältnis von Beobachter und Beobachteten eine Rolle? Kuriose Reminiszenz dieser Auseinandersetzung: Marcel Duchamps Readymade „Fountain“, ein Urinal das, seines Zusammenhangs beraubt, erstaunliche Bedeutungsverschiebungen erlebt.

Eine Uraufführung ist auch der dritte und abschließende Teil des Abends, Hans Henning Paar Choreografie Schwarz. Die Fragen „was ist Schwarz?“ und „was verbinden wir in unserem Kulturkreis mit dieser Farbe?“ waren Ausgangspunkt, sich mit den verschiedenen Zuständen der (Nicht-)Farbe auseinander zu setzen. Abhängig von der Struktur verschiedener Oberflächen, der Reflektion des Lichtes auf den Körpern der Tänzer und beweglicher Bühnenobjekte, entstehen stetig neue, überraschende Sichtweisen eines Bildes.

Zu Musik von George Crumb, entstehen Szenen, die trotz dunkler „schwarzhumoriger“ Wesen die Poesie, den Humor und nicht zuletzt die Ästhetik der Farbe Schwarz zum Vorschein bringen.

blackOut ist die erste von drei Tanz-Premieren der letzten Saison unter der Leitung der Hans Henning Paar in München.

B(r)achland

Choreografie: Hans Henning Paar, Ausstattung: Isabel Kork

Musik: Johann Sebastian Bach, Clavierkonzert No. 1

Besetzung: Alice Baccile, Anna Caviezel, Hsin-I Huang, Caroline Fabre, Maida Kasarian, Sandrine Monin, Aya Sone, Rita Barao Soares; Francesco Annarumma, Jon Beitia Fernandez, Marc Cloot, Erik Constantin, Adam Dembczynski, Neel Jansen, Gianluca Martorella, David Valencia

Fountain

Choreografie: Fernando Melo, Ausstattung: Patrick Kinmonth

Musik: Dumb Type, Pan Sonic, Harry Kalapana u.a.

Besetzung: Ljuba Avvakumova, Alice Baccile, Caroline Fabre, Hsin-I Huang, Sandrine Monin, Rita Barao Soares, Erik Constantin, Neel Jansen, Marcos Mariz, David Valencia

Schwarz

Choreografie: Hans Henning Paar, Ausstattung: Isabel Kork

Musik: George Crumb

Besetzung: Ljuba Avvakumova, Maida Kasarian, Graciela Martinez Arribas, Anna Caviezel, Aya Sone, Francesco Annarumma, Alessio Burani, Marc Cloot,

Adam Dembczynski

Termine:

31.* Oktober, 5., 15*., 18. November, 30. Dezember 2011

11.* Januar 2012 *= KiJu 8,-€

Alle Vorstellungen mit Einführung 30 Minuten vor Beginn

Tickets 4,- bis 44,- € unter 089.21 85 19 60 oder www.gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche