Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BLICK ZURÜCK IM ZORN von John Osborne im Theater BielefeldBLICK ZURÜCK IM ZORN von John Osborne im Theater BielefeldBLICK ZURÜCK IM ZORN von...

BLICK ZURÜCK IM ZORN von John Osborne im Theater Bielefeld

Premiere 05.05., 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt.

Jimmy Porter findet nach seinem Studium keinen angemessenen Job. Deshalb betreibt er mit seiner Frau Alison, die er gegen den Willen ihrer bürgerlich-konservativen Eltern geheiratet hat, einen kleinen Süßwarenladen.

Jimmy ist enttäuscht von sich und dem System; er ist verbittert über den Alltag und die Zukunft; er rebelliert gegen die Zweisamkeit und das Establishment. Sein Zynismus gräbt sich zwischen die beiden. Auch sein bester Freund Cliff kann nicht mehr vermitteln, und als Alison schwanger wird, verlässt sie Jimmy aus Furcht vor seinem Unverständnis. Jimmy beginnt ein Verhältnis in Hassliebe mit der gemeinsamen Freundin Helena. Als Alison zu Jimmy zurückkehrt, nachdem sie ihr Kind verloren hat, scheint die einzige Möglichkeit ihrer Beziehung die Abschottung im

inneren Exil zu sein. Jimmy lehnt sich gegen die festgeschriebenen Gesellschafts- und Arbeitsverhältnisse und die etablierten Institutionen auf, gegen ein überholtes System von bürgerlichen Strukturen. Er redet gegen eine Gesellschaft an, die sich in ihre kleinen Vorgärten zurückgezogen hat, anstatt sich mit den Menschen und Themen im nahen Umfeld zu befassen

und überzeugt für Neuerungen einzustehen. Heute scheinen die großen Kämpfe ausgefochten, die Zersplitterung der Postmoderne löste dualistische Systeme mit eindeutigen Feindbildern

ab und machte es Kampfansagen schwer. Heute und schon jetzt besteht wieder eine neue Lust und Notwendigkeit zum Kämpfen. Wofür?

Inszenierung Philipp Preuss

Bühne, Kostüme Ramallah Aubrecht

Dramaturgie Uwe Bautz

Mit Oliver Baierl, Claudia Mau, Monika Wegener, John Wesley Zielmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche