Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Blick zurück im Zorn" von John Osborne im Theater Oberhausen "Blick zurück im Zorn" von John Osborne im Theater Oberhausen "Blick zurück im Zorn"...

"Blick zurück im Zorn" von John Osborne im Theater Oberhausen

Premiere am 10.11.2007 um 19.30 Uhr im Malersaal

Jimmy Porter hat es zu nichts gebracht. Mit abgebrochenem Studium und einem verhassten Job lebt er nun mit seiner Frau Alison und seinem besten Freund Cliff zusammen in einer winzigen Wohnung.

Vom Leben enttäuscht wettert Jimmy gegen das Establishment. Neben Cliff wird Alison häufig zur Zielscheibe seines beißenden Spottes. Als Alisons Freundin, die Schauspielerin Helena Charles, unerwartet auf-taucht, gerät die Dreiecksbeziehung vollständig aus den Fugen.

Der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsene John Osborne schuf mit seiner zorni-gen Helden eine Identifikationsfigur für eine ganze Generation junger Menschen. In sprachlich brillanten, monologischen Hasstiraden greift Jimmy alle etablierten und bewährten Institutionen an, die dem Durchschnittsbürger lieb und teuer sind: das Bil-dungssystem, die Kirche, die Oberschicht, aber auch die allgemeine Apathie der kleinen Leute. Nach der Londoner Uraufführung am 8. Mai 1956 hieß es im Daily Ex-press: „Es ist beeindruckend, zornig, fiebernd undiszipliniert und vor allem jung.“ John Osbornes Beziehungsdrama prägte den Begriff des „angry young man“ und entwi-ckelte sich zum Kultstück, das nichts an seiner Aktualität verloren hat.

Inszenierung: Katja Lauken

Bühne: Kathrine von Hellermann

Kostüme: Yvette Schuster

Mit: Susanne Burkhard, Karin Kettling; Torsten Bauer, Jan Kämmerer, Dieter Oberholz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche