Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BLICKWECHSEL: 4. Deutsch-Französische Autorentage im Staatstheater KarlsruheBLICKWECHSEL: 4. Deutsch-Französische Autorentage im Staatstheater KarlsruheBLICKWECHSEL: 4....

BLICKWECHSEL: 4. Deutsch-Französische Autorentage im Staatstheater Karlsruhe

14. - 17. Februar 2008

Zum 4. Mal finden am Badischen Staatstheater Deutsch-Französische Autorentage statt. Anlässlich der Kooperation mit dem Theater „Le Maillon“ in Straßburg wird „Blickwechsel IV“ dort eröffnet.

Mit dem Motto „Bürgerliche Gesellschaft kurz vor dem Absturz“ wollen die diesjährigen Autorentage das Thema Sicherheit als ein Grundbedürfnis des Menschen näher beleuchten. Alles scheint machbar, doch nichts ist mehr sicher: Die Beziehung nicht, der Partner nicht, die Familie nicht, die Politik nicht, der Arbeitsplatz und die Rente schon gar nicht. Krisen drohen überall: sexuelle, psychische, materielle und lebensbedrohliche. Der moderne Mensch wird täglich mit Unsicherheitsfaktoren konfrontiert – weltweite Finanzkrisen ebenso wie neuzeitliche Kriegsszenarien. Die Sehnsucht nach einem sicheren Hafen ist groß, doch ohne Flexibilität macht heute keiner mehr Karriere. Alles hat seinen Preis in einer ebenso verführerischen wie gnadenlosen Konsumgesellschaft. Grundsätzlichen Fragen nach dem Umgang mit Leid, Krankheit und Tod geraten angesichts des Alles-ist-machbar-Wahns in den Hintergrund. Menschen sind so lange wertvoll, wie sie von Nutzen sind. Jeder ist sich selbst der Nächste, sichert und verteidigt das, was er schon hat. Wer nicht mithalten kann, wird an den Rand gedrängt. Sind wir Teil einer Gesellschaft kurz vor dem moralischen Kollaps? Welche Spielräume bleiben dem Individuum sich in dieser krisengeschüttelten Welt zurechtzufinden? Die Autoren: Lothar Kittstein, Tomo Mirko Pavlovic, Gerhild Steinbuch, Johanna Kaptein, Philippe Aufort, Alain Gautré, Jean René Lemoine, Virginie Thirion.

Donnerstag, 14.02 Stadttheater Straßburg Le Maillon, 18:00 Uhr (Eintritt frei)

ERÖFFNUNG UND REFERAT Blickwechsel IV / OUVERTURE Regards Croisés IV

Begrüßung durch Bernard Fleury und Knut Weber / Mot de bienvenues de Bernard Fleury et Knut Weber

Sondertarif: Busfahrt nach Straßburg und Eintritt gesamt 15 Euro, Abfahrt 15.30 Uhr am Haupteingang Baumeisterstraße

Stadttheater Straßburg Le Maillon, 19:00 Uhr (EUR 3,00)

DER KRÜMEL / LE MIOCHE

von / de Philippe Aufort

Sondertarif: Busfahrt nach Straßburg und Eintritt gesamt 15 Euro, Abfahrt 15.30 Uhr am Haupteingang Baumeisterstraße

Stadttheater Straßburg Le Maillon, 20:30 Uhr (EUR 3,00)

PROTOKOLLE, Arbeitstitel / PROTOCOLES, titre provisoire

von / de Gerhild Steinbuch

Sondertarif: Busfahrt nach Straßburg und Eintritt gesamt 15 Euro, Abfahrt 15.30 Uhr am Haupteingang Baumeisterstraße

Freitag, 15.02 INSEL, 18:00 Uhr (EUR 3,00)

FAMILIENBANDE / LA CHAPELLE-EN-BRIE

von / de Alain Gautré

INSEL, 19:30 Uhr (EUR 3,00)

ELTERNZEIT / LE TEMPS DES PARENTS

von / de Tomo Mirko Pavlovic

INSEL, 21:00 Uhr (EUR 10,00)

Gastspiel: DER PLATZ DES ANDERN / LA PLACE DE L'AUTRE

von / de Jean-Luc Lagarce

Karten bestellen

Samstag, 16.02 INSEL, 18:00 Uhr (Eintritt frei)

DIE BÜRGERLICHE GESELLSCHAFT VOR DEM MORALISCHEN ABSTURZ / LA SOCIETE BOURGEOISE AU BORD DE LA CHUTE MORALE

Vortrag von / Conférence de Prof. Dr. Reimer Gronemeyer

INSEL, 19:00 Uhr (EUR 3,00)

EIN NEUES STÜCK

von / de Lothar Kittstein

INSEL, 20:30 Uhr (EUR 3,00)

SCHREIB, DASS DU MICH KÜSST / ECRIS QUE TU M'EMBRASSES

von / de Virginie Thirion

INSEL, 22:00 Uhr (3 EUR)

DIE MANDARINS VON PARIS

Simone de Beauvoir zum 100. Geburtstag / / à l'occasion du 100ème anniversaire de Simone de Beauvoir

Anschließend: Fest mit der Band: The Sarkozys / À la suite: Fête avec le groupe de musique : The Sarkozys

Karten bestellen

Sonntag, 17.02 INSEL, 18:00 Uhr (EUR 3,00)

LOHNARBEIT UND LIEBESLEID / TRAVAIL SALAIRE ET CHAGRIN D'AMOUR

DREI DRAMOLETTE / TROIS PETIT DRAMES von / de Johanna Kaptein

INSEL, 20:00 Uhr (EUR 3,00)

DER MUTER GEGENÜBER/FACE A LA MERE

von / de Jean René Lemoine

INSEL, 21:30 Uhr (Eintritt frei)

ABSCHLUSSDISKUSSION UND VERGABE DES PREISES / TABLE RONDE DE CLOTÛRE ET REMISE DU PRIX

Moderation/Animation: Marie-Dominique Wetzel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche