Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BLOGPROJEKT: RUHRTRIENNALE SUCHT ZUM ERSTEN MAL SPIELZEITBEGLEITERBLOGPROJEKT: RUHRTRIENNALE SUCHT ZUM ERSTEN MAL SPIELZEITBEGLEITERBLOGPROJEKT:...

BLOGPROJEKT: RUHRTRIENNALE SUCHT ZUM ERSTEN MAL SPIELZEITBEGLEITER

Bewerbungen noch bis zum 22. Mai 2011. -----

Sechs Menschen, sechs Perspektiven -- Die Ruhrtriennale sucht gemeinsam mit coolibri neugierige Kulturbegeisterte, die sich auf das Abenteuer einlassen, die Spielzeit 2011 auf dem Ruhrtriennale-Blog zu begleiten. Unter dem Titel Urmomente können sie Stimmen und Stimmungen wiedergeben, Berichte und subjektive Eindrücke einstellen.

Von kurzen Schlaglichtern bis zum Essay, von Videoportraits bis zum regelmäßigen Podcast ist alles möglich. Dazu bietet die Ruhrtriennale den Spielzeitbegleitern über den gesamten Festivalzeitraum vom 26. August bis zum 9. Oktober 2011 kostenfreie Pressekarten für die Veranstaltungen

der Ruhrtriennale sowie Blicke hinter die Kulissen. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei durch die Pressestelle der Ruhrtriennale und die coolibri-Redaktion.

Die Bewerbung ist noch bis zum 22. Mai möglich. Nähere Informationen unter www.ruhrtriennale-blog.de.

ANKUNFT – SUCHE NACH DEM JETZT

Während der dritten und letzten Spielzeit unter der künstlerischen Leitung von Willy Decker widmet sich die Ruhrtriennale dem Buddhismus und zeigt 34 Produktionen mit über 130 Vorstellungen in Bochum, Duisburg, Essen, Gladbeck und Oberhausen. Den Schwerpunkt bildet das Entdecken buddhistischer Wahrheiten in den theatralen, musikalischen und literarischen Werken unseres Abendlandes.

HIGHLIGHTS DES PROGRAMMS

Willy Decker inszeniert in Bochum die Eröffnungspremiere Tristan und Isolde. Wagners Musikdrama bei der Ruhrtriennale 2011 an einem so außergewöhnlichen Ort wie einer Gaskraftzentrale aus dem frühen 20. Jahrhundert aufzuführen, weg von den einengenden Beschränkungen herkömmlicher Theaterräume, bietet eine besondere Herausforderung für

Regisseur Willy Decker und Bühnenbildner Wolfgang Gussmann. William Forsythe und seine Kompanie kehren mit der Uraufführung von Now This When Not That in die Jahrhunderthalle Bochum zurück. Nach dem überragenden Erfolg ihrer Produktion Verrücktes Blut widmen sich Nurkan Erpulat und Jens Hillje mit dem Ensemble des Deutschen Theater Berlin der Dramatisierung von Franz Kafkas berühmtem Romanfragment Das Schloss. Luk Perceval inszeniert in Gladbeck Macbeth von William Shakespeare in Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg. Der Regisseur, der vor über zehn Jahren mit dem neunstündigen Shakespeare-Projekt Schlachten bei den Salzburger Festspielen Triumphe feierte, begreift die Tragödien des Elisabethaners als Auseinandersetzung mit der Relativität des Lebens.

Mit Buddha goes to Bayreuth bringt das ChorWerk Ruhr eine Auftragsproduktion für die Ruhrtriennale von Robert Moran zur Erstaufführung. John Cale setzt sich gemeinsam mit den Bochumer Symphonikern mit seinem Frühwerk auseinander. Der Pianist Francesco Tristano plant exklusiv für die Ruhrtriennale ein zweitägiges Gastspiel mit einem Programm für Soloklavier und einem Abend mit Clubmusik.

Die Literaturreihe mit bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern wie André Jung, Irene Kugler, Jörg Pohl, Martin Wuttke, Michael Prelle und Martin Schwab widmet sich zentralen buddhistischen Texten, Zen-Lyrik, Texten der Beat-Generation, der deutschen Romantik, aber auch zeitgenössischer Literatur.

Weitere Informationen unter www.ruhrtriennale.de

RUHRTRIENNALE 2011 VOM 26. AUGUST BIS 9. OKTOBER

Karten ab 5. Mai über die Ticket-Hotline 0700.20 02 34 56 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom, Mobilfunktarife max. 0,42 €/Min.), bei über 2.000 CTS Eventim angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland und im Internet über

www.ruhrtriennale.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche