Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bluthochzeit"von Wolfgang Fortner im Opernhaus Wuppertal "Bluthochzeit"von Wolfgang Fortner im Opernhaus Wuppertal "Bluthochzeit"von...

"Bluthochzeit"von Wolfgang Fortner im Opernhaus Wuppertal

Premiere Sonntag, 13. Januar 2013, 18:00 Uhr. -----

Ein junger Mann möchte heiraten. Die Mutter ist unglücklich über die Wahl der Braut, denn sie war zuvor mit Leonardo verlobt, einem Mitglied der »Mörderfamilie«, die ihren Mann und den ältesten Sohn getötet haben.

Während der Hochzeitsfeier flieht die Braut mit Leonardo, der Bräutigam setzt ihnen nach und es kommt zur Tragödie.

Mit der Uraufführung 1957 lieferte Fortner der produktiven Opernszene in der Nachkriegszeit ein wichtiges und viel gespieltes Werk. Knappe, wortkarge Dialoge kontrastieren mit poetischen Symbolismen: der Mond lässt sein Licht auf das Messer scheinen, das dem Bräutigam zur Rache dient.

Lyrische Tragödie in zwei Akten von

Federico García Lorca //// deutsch von Enrique Beck

Musikalische Leitung Hilary Griffiths

Inszenierung und Bühne Christian von Götz

Mitarbeit Bühne und Kostüme Ulrich Schulz

Choreinstudierung Jens Bingert

Dramaturgie Johannes Blum, Ulrike Olbrich

Mit Dalia Schaechter (Die Mutter), Banu Böke (Die Braut), Joslyn Rechter (Die Magd), Miriam Ritter (Die Frau Leonardos), Cornelia Berger (Die Schwiegermutter Leonardos), Ingeborg Wolff

(Die Bettlerin/Der Tod, Nachbarin), Annika Boos (Das Kind, Ein Mädchen), Verena Hierholzer (Tänzerin), Christian Sturm (Der Mond), Thomas Laske (Leonardo), Gregor Henze (Bräutigam), Stephan Ullrich (Vater)

Opernchor der Wuppertaler Bühnen

Sinfonieorchester Wuppertal

weitere Vorstellungen

18., 20. und 26. Januar

8. und 17. Februar

17. März 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche