Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"bodieSLANGuage" - Ein Tanzprojekt von matanicola und the progressive wave - im Ballhaus Ost in Berlin"bodieSLANGuage" - Ein Tanzprojekt von matanicola und the progressive wave -..."bodieSLANGuage" - Ein...

"bodieSLANGuage" - Ein Tanzprojekt von matanicola und the progressive wave - im Ballhaus Ost in Berlin

Premiere: 11. September 2014, 20 Uhr, Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | 10437 Berlin. -----

Ein Tanzprojekt zwischen den Sprachen. Sechzehn Hände sind die Protagonisten von bodieSLANGuage.

Sie nehmen Verbindung auf, erschaffen Welten, kommunizieren miteinander, sind fremd, sind Freund, stiften Sinn und driften wieder auseinander.

BodieSLANGuage erforscht den Slang der Körper. In einer Verbindung von zeitgenössischem Tanz, Gebärdensprache und Gesten aus Popkultur und Alltag erproben drei Choreographen mit teils gehörlosen Performern die Ausdrucksmöglichkeiten der Hände.

Ausgangspunkt der Performance sind Sprachen und Slangs der Performer aus acht Ländern. Sie übersetzen Musik und Klang durch Körper- und Gebärdensprache in physischen Ausdruck. Ihre Gebärden, Gesten und Mimik führen über Zitate, Aneignung, Miss- und Unverständnisse schließlich zu einer neuen Kommunikation.

 

BodieSLANGuage ist eine Tanzproduktion des Choreographen-Duos matanicola (Nicola Mascia und Matan Zamir) und des Performance Künstlers und Gebärdendolmetschers Gal Naor (the progressive wave), die erstmalig für dieses interdisziplinäre Tanzprojekt zusammen arbeiten.

 

Mit Bráulio Bandeira, Jan Michael Kress, Laura Levita Valyte, Maureen Lopez Lembo, Nicola Mascia, Gal Naor, Jija Sohn, Simo Vassinen

 

Konzept, Regie, Choreografie Nicola Mascia, Gal Naor, Matan Zamir

Sounddesign Tomer Rosental, Alma Ben Yossef (Panda Porn)

Lichtdesign Avi Yona Bueno (Bambi) |Video Safy Etiel | Kostüm Saşa Kovacevic

 

Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | 10437 Berlin | www.ballhausost.de|

Tickets | 030 440 39 168 | karten@ballhausost.de |www.reservix.de

 

Eine Produktion von matanicola und the progressive wave in Koproduktion mit dem Theater Freiburg und dem Ballhaus Ost, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds, mit freundlicher Unterstützung der Tanzfabrik Berlin und des Dock 11 und TESS Relay-Dienste.

 

Weitere Vorstellungen 12, 13. September sowie 9. bis 12.Oktober 2014, jeweils 20Uhr

Vorstellungen auch in Freiburg (Mai 2015) und Basel (Juni 2015)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑