Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
bodieSLANGuage - Ein Tanzprojekt zwischen den Sprachen - von matanicola und the progressive wave im Ballhaus Ost BerlinbodieSLANGuage - Ein Tanzprojekt zwischen den Sprachen - von matanicola und...bodieSLANGuage - Ein...

bodieSLANGuage - Ein Tanzprojekt zwischen den Sprachen - von matanicola und the progressive wave im Ballhaus Ost Berlin

Premiere: 11. September 2014, 20 Uhr, Ballhaus Ost | Pappelallee 15. -----

Sechzehn Hände sind die Protagonisten von bodieSLANGuage. Sie nehmen Verbindung auf, erschaffen Welten, kommunizieren miteinander, sind fremd, sind Freund, stiften Sinn und driften wieder auseinander.

BodieSLANGuage erforscht den Slang der Körper. In einer Verbindung von zeitgenössischem Tanz, Gebärdensprache und Gesten aus Popkultur und Alltag erproben drei Choreographen mit teils gehörlosen Performern die Ausdrucksmöglichkeiten der Hände.

Ausgangspunkt der Performance sind Sprachen und Slangs der Performer aus acht Ländern. Sie übersetzen Musik und Klang durch Körper- und Gebärdensprache in physischen Ausdruck. Ihre Gebärden, Gesten und Mimik führen über Zitate, Aneignung, Miss- und Unverständnisse schließlich zu einer neuen Kommunikation.

BodieSLANGuage ist eine Tanzproduktion des Choreographen-Duos matanicola (Nicola Mascia und Matan Zamir) und des Performance Künstlers und Gebärdendolmetschers Gal Naor (the progressive wave), die erstmalig für dieses interdisziplinäre Tanzprojekt zusammen arbeiten.

Mit Bráulio Bandeira, Jan Michael Kress, Laura Levita Valyte, Maureen Lopez Lembo, Nicola Mascia, Gal Naor, Jija Sohn, Simo Vassinen

Konzept, Regie, Choreografie Nicola Mascia, Gal Naor, Matan Zamir

Sounddesign Tomer Rosental, Alma Ben Yossef (Panda Porn)

Lichtdesign Avi Yona Bueno (Bambi) |Video Safy Etiel | Kostüm Saşa Kovacevic

Weitere Vorstellungen 12, 13. September sowie 9. bis 12.Oktober 2014, jeweils 20Uhr

Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | 10437 Berlin | www.ballhausost.de|

Tickets | 030 440 39 168 | karten@ballhausost.de |www.reservix.de

Vorstellungen auch in Freiburg (Mai 2015) und Basel (Juni 2015)

Eine Produktion von matanicola und the progressive wave in Koproduktion mit dem Theater Freiburg und dem Ballhaus Ost, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds, mit freundlicher Unterstützung der Tanzfabrik Berlin und des Dock 11 und TESS Relay-Dienste.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche