Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Boléro / Force Majeure" - Choreografien von Eyal Dadon und David Raymond & Tiffany Tregarthen / Uraufführung - Staatstheater Darmstadt"Boléro / Force Majeure" - Choreografien von Eyal Dadon und David Raymond &..."Boléro / Force Majeure"...

"Boléro / Force Majeure" - Choreografien von Eyal Dadon und David Raymond & Tiffany Tregarthen / Uraufführung - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 18. Februar, 19:30 Uhr / Großes Haus

„Boléro“ des französischen Komponisten Maurice Ravel wurde 1928 uraufgeführt. Benannt nach der gleichnamigen Tanzgattung und geschrieben als Ballett für die berühmte Tänzerin Ida Rubinstein, avancierte das Musikstück zu einem der beliebtesten Werke für die Konzertbühne.

 

Copyright: De-Da-Productions

Seit der Uraufführung in der Choreografie von Bronislava Nijinska haben sich immer wieder Choreograf*innen mit den eingängigen Wiederholungsschleifen von Ravels Meisterwerk auseinandergesetzt. Der israelische Nachwuchschoreograf Eyal Dadon wird in „Boléro“ die Aktualität des berühmten Musikstücks hinterfragen und auf seine Weise die Bedeutungsschichten dieses Klassikers ausloten, dem seit jeher ein orgastischer Spannungsaufbau nachgesagt wird.

Dadons „Boléro“-Interpretation wird mit einer Auftragsarbeit von David Raymond & Tiffany Tregarthen in einen vielschichtigen Dialog gesetzt. Neben der Arbeit mit ihrer eigenen Kompanie Out Innerspace Dance Theatre ist die choreografische Handschrift des kanadischen Duos geprägt von einer langfristigen Zusammenarbeit mit der Ausnahmechoreografin Crystal Pite. Nach einer Auftragsarbeit für das weltberühmte Nederlands Dans Theater stellt „Force Majeure“ für das Hessische Staatsballett die zweite Arbeit zu Beginn ihrer internationalen Karriere als Choreograf*innen dar.
 
· 1. Teil
    Boléro
· Choreografie
    Eyal Dadon
· Musikalische Leitung
    Johannes Zahn
· Musik
    Maurice Ravel
· Kostüme
    Bregje van Balen
· Licht
    James Proudfoot
· Dramaturgie
    Lucas Herrmann
· Ballettmeister
    Uwe Fischer
· Mit
    Daniela Castro
    Vega Diesveld
    Meilyn Kennedy
    Aurélie Patriarca
    Manon Andral
    Margaret Howard
    Kristín Marja Ómarsdóttir
    Ludmila Komkova
    Marie Ramet
    Alessio Damiani
    Jorge Moro Argote
    Rodrigo Juez Moral
    Yamil Ortiz
    Taulant Shehu
    Tatsuki Takada
    Matthias Vaucher
    Staatsorchester Darmstadt

 2. Teil
    Force Majeure
- Choreografie, Bühne, Kostüm
    David Raymond & Tiffany Tregarthen
- Musikalische Leitung
    Johannes Zahn
- Musik
    Angèle David-Guillou
- Licht
    James Proudfoot
- Video
    Eric Chad
- Dramaturgie
    Lucas Herrmann
- Ballettmeisterin
    Jaione Zabala Martin
- Mit
    Greta Dato
    Mei-Yun Lu
    Kenedy Kallas
    Rita Winder
    Isidora Markovic
    Sayaka Kado
    Alessio Pirrone
    Daniel Myers
    Francesc Nello Deakin
    Kiran Bonnema
    Marcos Novais
    Masayoshi Katori
    Ramon John
    Staatsorchester Darmstadt

Weitere Vorstellungen am 24. Februar, sowie am 04., 09., 11. und 24. März

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑