Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Boléro / Force Majeure" - Choreografien von Eyal Dadon und David Raymond & Tiffany Tregarthen / Uraufführung - Staatstheater Darmstadt"Boléro / Force Majeure" - Choreografien von Eyal Dadon und David Raymond &..."Boléro / Force Majeure"...

"Boléro / Force Majeure" - Choreografien von Eyal Dadon und David Raymond & Tiffany Tregarthen / Uraufführung - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 18. Februar, 19:30 Uhr / Großes Haus

„Boléro“ des französischen Komponisten Maurice Ravel wurde 1928 uraufgeführt. Benannt nach der gleichnamigen Tanzgattung und geschrieben als Ballett für die berühmte Tänzerin Ida Rubinstein, avancierte das Musikstück zu einem der beliebtesten Werke für die Konzertbühne.

Copyright: De-Da-Productions

Seit der Uraufführung in der Choreografie von Bronislava Nijinska haben sich immer wieder Choreograf*innen mit den eingängigen Wiederholungsschleifen von Ravels Meisterwerk auseinandergesetzt. Der israelische Nachwuchschoreograf Eyal Dadon wird in „Boléro“ die Aktualität des berühmten Musikstücks hinterfragen und auf seine Weise die Bedeutungsschichten dieses Klassikers ausloten, dem seit jeher ein orgastischer Spannungsaufbau nachgesagt wird.

Dadons „Boléro“-Interpretation wird mit einer Auftragsarbeit von David Raymond & Tiffany Tregarthen in einen vielschichtigen Dialog gesetzt. Neben der Arbeit mit ihrer eigenen Kompanie Out Innerspace Dance Theatre ist die choreografische Handschrift des kanadischen Duos geprägt von einer langfristigen Zusammenarbeit mit der Ausnahmechoreografin Crystal Pite. Nach einer Auftragsarbeit für das weltberühmte Nederlands Dans Theater stellt „Force Majeure“ für das Hessische Staatsballett die zweite Arbeit zu Beginn ihrer internationalen Karriere als Choreograf*innen dar.
 
· 1. Teil
    Boléro
· Choreografie
    Eyal Dadon
· Musikalische Leitung
    Johannes Zahn
· Musik
    Maurice Ravel
· Kostüme
    Bregje van Balen
· Licht
    James Proudfoot
· Dramaturgie
    Lucas Herrmann
· Ballettmeister
    Uwe Fischer
· Mit
    Daniela Castro
    Vega Diesveld
    Meilyn Kennedy
    Aurélie Patriarca
    Manon Andral
    Margaret Howard
    Kristín Marja Ómarsdóttir
    Ludmila Komkova
    Marie Ramet
    Alessio Damiani
    Jorge Moro Argote
    Rodrigo Juez Moral
    Yamil Ortiz
    Taulant Shehu
    Tatsuki Takada
    Matthias Vaucher
    Staatsorchester Darmstadt

 2. Teil
    Force Majeure
- Choreografie, Bühne, Kostüm
    David Raymond & Tiffany Tregarthen
- Musikalische Leitung
    Johannes Zahn
- Musik
    Angèle David-Guillou
- Licht
    James Proudfoot
- Video
    Eric Chad
- Dramaturgie
    Lucas Herrmann
- Ballettmeisterin
    Jaione Zabala Martin
- Mit
    Greta Dato
    Mei-Yun Lu
    Kenedy Kallas
    Rita Winder
    Isidora Markovic
    Sayaka Kado
    Alessio Pirrone
    Daniel Myers
    Francesc Nello Deakin
    Kiran Bonnema
    Marcos Novais
    Masayoshi Katori
    Ramon John
    Staatsorchester Darmstadt

Weitere Vorstellungen am 24. Februar, sowie am 04., 09., 11. und 24. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche