Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bonaventure Soh Bejeng Ndikung wird neuer Intendant am Haus der Kulturen der Welt in BerlinBonaventure Soh Bejeng Ndikung wird neuer Intendant am Haus der Kulturen der...Bonaventure Soh Bejeng...

Bonaventure Soh Bejeng Ndikung wird neuer Intendant am Haus der Kulturen der Welt in Berlin

ab 1. Januar 2023

Der Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB) hat Bonaventure Soh Bejeng Ndikung zum neuen Intendanten am Haus der Kulturen der Welt (HKW) berufen. Er wird das Amt am 1. Januar 2023 von Bernd M. Scherer übernehmen.

Copyright: Alexander Steffens

Die Aufsichtsratsvorsitzende der KBB, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, sagte: „Als international gefragter Kurator und Kulturmanager ist Bonaventure Ndikung ein echter Glücksgriff für das Haus der Kulturen der Welt. Bestens vernetzt, ist er mit seinem naturwissenschaftlichen Hintergrund und seiner Leidenschaft für die Kunst geradezu prädestiniert, diese europaweit einzigartige Institution weiterzuentwickeln. Dabei kann er auf dem starken Fundament aufbauen, das Bernd Scherer zusammen mit seinem Team errichtet hat.“

Prof. Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung: „Berlin ist Heimat für Bürgerinnen und Bürger aus 190 Nationen, und diese Menschen müssen bei der zukünftigen Gestaltung eines Hauses der Kulturen der Welt grundlegend sein, als Mitreisende und Mitgestaltende eines Hauses der Komplexität, der Auseinandersetzung mit den verschiedentlichen Asymmetrien der Welt und schließlich der Versöhnung von Kulturen.“

Prof. Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung (geboren 1977 in Yaoundé, Kamerun) ist Kurator, Autor und promovierter Biotechnologe. Ndikung ist Professor für den MA-Studiengang Spatial Strategies an der Kunsthochschule Weißensee, Berlin, und Mitherausgeber zahlreicher Publikationen zu Aspekten der Kulturkritik und kritischen Ausstellungstheorie. Zudem ist Ndikung Künstlerischer Leiter der niederländischen Ausstellung sonsbeek 20–24 sowie der 13. Rencontres de Bamako 2021, einer Biennale für afrikanische Fotografie in Mali. Er war Curator at Large der documenta 14 in Athen und Kassel, sowie Gastkurator der Dak'Art - Biennale de l'Art Africain Contemporain 2018 in Dakar, Senegal. Seit 2009 ist er Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter der SAVVY Contemporary, Berlin. Für sein Wirken dort erhielt Ndikung im Oktober 2020 den Verdienstorden des Landes Berlin.

Das Haus der Kulturen der Welt ist Teil der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH. Weitere Institutionen sind die Internationalen Filmfestspiele Berlin sowie die Berliner Festspiele mit dem Martin-Gropius-Bau. Die KBB wird vollständig vom Bund aus dem Etat der Kulturstaatsministerin finanziert, 2021 mit rund 47 Millionen Euro.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche