Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Braveheart« nach dem gleichnamigen Film in Jena»Braveheart« nach dem gleichnamigen Film in Jena»Braveheart« nach dem...

»Braveheart« nach dem gleichnamigen Film in Jena

Premiere am 10. Januar, 20 Uhr im Malsaal des Theaterhauses Jena: »Braveheart"

Vor zehn Jahren kam der Film in die Kinos. Er erzählt die Geschichte des schottischen Freiheitskämpfers William Wallace, der sich gegen die Besatzung auflehnt und den englischen König Edward herausfordert.

Mit fünf Oscars ausgezeichnet wurde der Film sehr schnell zum Publikumsrenner. Seit dem Kinostart läuft er auch in einem kleinen Kino in der deutschen Provinz. Jeden Abend wird Mel Gibson zu William Wallace, jeden Abend liebt er, kämpft er und verliert am Ende doch. Bisher 3651 mal. Ausgerechnet bei der Jubiläumsvorstellung geschieht das Undenkbare. Der Filmprojektor gibt noch während des Vorspanns den Geist auf. Der Filmvorführer, der selbst keine Vorstellung verpasst hat, ist ratlos. Der Projektor lässt sich nicht in Gang bringen. Das Publikum will den Saal verlassen. Der Abend droht zur Katastrophe zu werden, deshalb trifft er eine Entscheidung: Er wird den Film erzählen. Er wird alle Rolle übernehmen. Er wird die schottische Landschaft spielen, und wenn es sein muss auch die Schafe. Aber vor allem wird er selbst zu William Wallace. Ein Filmvorführer befreit Schottland!

Die junge Regisseurin Alice Buddeberg (*1982), sie studiert gegenwärtig Schauspielregie an der Universität Hamburg, bestreitet mit »Braveheart« bereits ihre zweite Regiearbeit in Jena. Den Text und das Konzept hat sie in enger Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Bernhard Dechant entwickelt.

Die Premiere ist am 10. Januar, 20 Uhr im Malsaal. Weitere Vorstellungen: 11., 20. und 21. Januar 2006.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche