Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bregenzer Festspiele: "Die Passagierin" für Laurence Olivier Award nominiert - Festspieloper mit Chancen auf Theater-OscarBregenzer Festspiele: "Die Passagierin" für Laurence Olivier Award nominiert...Bregenzer Festspiele:...

Bregenzer Festspiele: "Die Passagierin" für Laurence Olivier Award nominiert - Festspieloper mit Chancen auf Theater-Oscar

Die Festspieloper "Die Passagierin" ist für den Laurence Olivier Award in der Kategorie "Beste neue Opernproduktion" nominiert, wie die Society of London Theatre bekannt gab. Die Entscheidung über den Erstplatzierten wird am 15. April während einer Galaveranstaltung bekannt gegeben.

Das Werk des Komponisten Mieczysław Weinberg (1919-1996) wurde in der Regie von Festspielintendant David Pountney im Sommer 2010 im Bregenzer Festspielhaus szenisch uraufgeführt und im vergangenen Herbst in London als Koproduktion an der English National Opera (ENO) gezeigt.

Der Bühnenpreis gilt als höchste Auszeichnung in Großbritannien und wird in seiner Bedeutung neben dem Tony Award am Broadway mit dem Filmpreis Oscar verglichen.

Diese Nominierung ist die erste seit 12 Jahren, als zum ersten und bisher einzigen Mal eine Produktion der Bregenzer Festspiele den Laurence Olivier Award erhielt. Im Jahr 2000 fiel die Wahl auf die Oper im Festspielhaus des Jahres 1999 Die Griechische Passion, die als Koproduktion mit dem Royal Opera House Covent Garden herausgebracht wurde. Regie führte David Pountney, das Bühnenbild stammte von Stefanos Lazaridis. Bereits im vergangenen Herbst wählten 50 Kritiker Die Passagierin im Rahmen der alljährlichen Umfrage des Fachmagazins Opernwelt zur -"Wiederentdeckung des Jahres".

Weitere Spielorte

Die Bregenzer Festspiele widmeten ihre Saison 2010 unter dem Titel "In der Fremde" dem künstlerischen Schaffen des in Vergessenheit geratenen polnisch-russischen Komponisten Mieczysław Weinberg. Die Passagierin basiert auf dem Roman der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz und wurde im Rahmen einer Koproduktionen auch im polnischen Warschau gezeigt. Nächste Stationen der Bregenzer Inszenierung sind als Gastspiel Tel Aviv (Israel) und Houston (USA), in Planung sind weitere Spielorte in New York und Chicago.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche