Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bremen: Erste deutsche Theater-Galerie eröffnetBremen: Erste deutsche Theater-Galerie eröffnetBremen: Erste deutsche...

Bremen: Erste deutsche Theater-Galerie eröffnet

Werke von Armin Mueller-Stahl sind zu sehen – Titel „Menschenbilder“

Mit der Galerie Theater Bremen wurde Deutschlands erste professionell kuratierte Theatergalerie mit einer Ausstellung von Armin Mueller-Stahl eröffnet. Dieser besondere Kunstgenuss im Foyer des Theaters am Goetheplatz ist ab 12. September jeweils dienstags bis samstags von 11 bis 15 Uhr zu sehen. Der Eintritt zur Galerie kostet 3 Euro, ein gesonderter Katalog zur Ausstellung ist im Theater erhältlich.

Intendant Hans-Joachim Frey betont die Bedeutung des künstlerischen Gesamtkonzepts – dem Nebeneinander von bildender und darstellender Kunst. Das Ziel ist es, durch wechselnde Ausstellungen im Foyer des Theaters die Attraktivität der Räumlichkeiten auch außerhalb der Vorstellungszeiten zu präsentieren und das Theaterfoyer auch über die bildende Kunst als einen Ort der Kommunikation zu etablieren. Die Theater Galerie Bremen wird somit ein wichtiges Element in der Vernetzung des Theaters mit anderen Kulturformen im städtischen Raum. Die Bilder werden indes nicht nur ausgestellt, sondern – im Sinne einer Galerie – promotet und verkauft.

Besonders stolz ist das Theater Bremen, die Theater Galerie mit der Ausstellung „Menschenbilder“ von Armin Mueller-Stahl zu eröffnen. Armin Mueller-Stahl, geb. 1930, gehört zu den bedeutendsten lebenden Schauspielern der euro-amerikanischen Filmgeschichte und schafft es, nicht nur immer wieder mit seinem großen schauspielerischen Talent sondern auch mit seinem Engagement als Regisseur, Maler und Künstlerförderer zu begeistern. Seit 1952 nutzt Armin Mueller-Stahl Drehpausen und Reisen zum Malen. In seinen in über fünfzig Jahren entstandenen Zeichnungen, Lithographien, Öl- und Acrylkompositionen setzt er sich mit den Figuren auseinander, die er um sich herum während seiner schauspielerischen Arbeit wahrnimmt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche