Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BREMER THEATER: TRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerBREMER THEATER: TRISTAN UND ISOLDE von Richard WagnerBREMER THEATER: TRISTAN...

BREMER THEATER: TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner

Premiere: 27. Mai um 17 Uhr, Theater am Goetheplatz.

Richard Wagners Musikdrama wurde 1865 in München uraufgeführt. Das Werk war bereits sechs Jahre zuvor vollendet worden, aber alle Bemühungen Wagners um eine Aufführung blieben zunächst ergebnislos:

Zu neuartig war die musikalisch-dramatische Sprache dieser Partitur. So erklärte etwa die Wiener Hofoper Tristan und Isolde nach unzähligen Proben für unaufführbar. Erst auf Veranlassung Ludwigs II. wurde schließlich die Münchner Uraufführung möglich. Zugunsten der seelischen Vorgänge hat Wagner das Epos Gottfrieds von Straßburg von allen äußeren Handlungsmomenten befreit. Im Zentrum stehen Tristan und Isolde, die in unstillbarer Sehnsucht der Liebe und dem Tod verfallen. Musikalisch betrat Wagner in mehrfacher Hinsicht Neuland; im Bemühen, den extremen psychischen Zuständen seiner Protagonisten Ausdruck zu verleihen, stieß er bis an die Grenzen der Tonalität vor. Die Komponisten des 20. Jahrhunderts sollten diesen Weg konsequent weiter verfolgen.

Regie: Reinhild Hoffmann. Von 1978 bis 1986 leitete sie das Bremer Tanztheater. Seit vielen Jahren ist sie international als Opernregisseurin erfolgreich.

Dirigieren wird Stefan Klingele, es singen: Sabine Hogrefe, Yaroslava Kozina; Wolfgang von Borries, Benjamin Bruns, Ivan Dimitrov, Karsten Küsters, Thomas Scheler, Mathias Schulz und Jevgenij Taruntsov.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche