Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRUNDIBAR in BremenBRUNDIBAR in BremenBRUNDIBAR in Bremen

BRUNDIBAR in Bremen

am Samstag, 21. April, 18 Uhr im Schauspielhaus – Außerdem: Kritikerwettbewerb für Kids.

Die Kinderoper BRUNDIBAR von Hans Krása, inszeniert von Julia Haebler, feiert nach dem großen Erfolg in der vorherigen Spielzeit am Samstag, 21. April um 18 Uhr im Schauspielhaus Wiederaufnahme.

Krásas Oper, entstanden im Konzentrationslager Theresienstadt, wird von Kindern für Kinder aufgeführt und ist ein ergreifendes Dokument voller Optimismus und Lebenswillen.

Erzählt wird von Pepícek und Aninka, deren Mutter krank ist und die kein Geld haben, ihr Milch zu kaufen. Als sie sehen, dass der Leierkastenmann Brundibár mit seinem Gesang Geld verdient, wollen sie es ihm gleich tun. Doch der verjagt die unliebsame Konkurrenz. Erst dem gemeinsamen Einsatz aller Kinder, unterstützt von Spatz, Katze und Hund, gelingt es, Brundibár zu besiegen. – Brundibár ist eine Kooperation mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Bremen und den Bremer Philharmonikern.

Alle Besucher der Vorstellung, die zwischen 8 und 18 Jahre alt sind, werden herzlich eingeladen, eine Kritik über das Stück schreiben. Die besten, interessantesten und ideenreichsten Kritiken werden im Theater ausgehängt; des Weiteren werden unter den Verfassern Preise verlost. Zu gewinnen sind:

• Ein Talk beim Eis mit der Regisseurin Julia Haebler und dem Dirigenten Christian Günther

• Ein Workshop der Presseabteilung über das Erstellen von Pressemiteilungen und –Artikeln

• Eine Theaterführung Hinter den Kulissen, angeboten vom Referat Theater und Schule

Schulklassen können sich selbstverständlich auch mit einer gemeinsam verfassten Rezension beteiligen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche