Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchpräsentation: »Komödie – Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute« von Volker Klotz Buchpräsentation: »Komödie – Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis...Buchpräsentation:...

Buchpräsentation: »Komödie – Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute« von Volker Klotz

So, 16. März 2014, 11 Uhr, Theater und Orchester Heidelberg/Alter Saal. -----

Das Drama hat das Komische zu einer eigenständigen poetischen Gattung erhoben, zur Komödie. Der renommierte Autor, Dramaturg und Wissenschaftler Volker Klotz verfasste gemeinsam mit Andreas Mahler (Professor für Anglistik FU Berlin), Roland Müller (Redakteur Stuttgarter Zeitung), Wolfram Nitsch (Professor Romanisches Seminar Universität Köln) und Hanspeter Plocher zu dieser Thematik das Buch Komödie – Etappen ihrer Geschichte von der Antike bis heute, was eine neue Darstellung der Komödiengeschichte in europäischer Perspektive gibt, jedoch ohne eine Universalgeschichte anzustreben.

Es werden Fragen aufgeworfen wie: Was wird öffentlichem Gelächter ausgesetzt? Mit welchen Mitteln wird das erreicht? In welchem Kontext steht das Theater, architektonisch, politisch, poetisch? Kurzweilig und informativ gelingt es den Autoren, die Komödie in all ihren Aspekten vorzustellen und gleichzeitig ihre wesentlichen Merkmale auf den Begriff zu bringen.

Volker Klotz, emeritierter Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart, präsentiert am Sonntag, 16.03. um 11.00 Uhr dieses neue Buch im Theater Heidelberg/Alter Saal.

Steffen Gangloff, Josepha Grünberg, Katharina Quast und Olaf Weißenberg, Mitglieder des Schauspielensembles des Theaters und Orchesters Heidelberg, lesen ausgewählte Szenen von Molière, Gogol und Oscar Wilde, die Volker Klotz im Gespräch mit dem Schauspieldramaturgen Jürgen Popig interpretiert und einordnet. Selbstverständlich kann das Buch (erschienen im S. Fischer Verlag) auch käuflich erworben und auf Wunsch von Volker Klotz signiert werden.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche