Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Buchpräsentation: "Verstummte Stimmen" im Staatstheater Darmstadt Buchpräsentation: "Verstummte Stimmen" im Staatstheater Darmstadt Buchpräsentation:...

Buchpräsentation: "Verstummte Stimmen" im Staatstheater Darmstadt

Dienstag, 12. April | 20 Uhr | Foyer Großes Haus. -----

Präsentation der Publikation Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ und der „politisch Untragbaren“ aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945

Die Kommission für Geschichte der Juden in Hessen und der Verein der Freunde des Staatstheaters Darmstadt e.V. präsentieren am 12. April einen Vortrag des Historikers Hannes Heer und die Präsentation der Publikation Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ und der „politisch Untragbaren“ aus den hessischen Theatern 1933 bis 1945.

Bereits in der Spielzeit 2009 | 2010 wurde in Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Darmstadt die Ausstellung Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der „Juden“ aus der Oper 1933 bis 1945 im Foyer des Großen Hauses ermöglicht, zu der bereits ein begleitender Ausstellungsband erschienen ist. An ein in diesem Zusammenhang veranstaltetes wissenschaftliches Colloquium knüpft nun die Neuerscheinung an, die Heer im Staatstheater der Öffentlichkeit vorstellen wird.

Der Band umfasst eine Darstellung des Landestheaters Darmstadt in der Weimarer Republik und NS-Zeit von Hannes Heer, einen Beitrag zur Vertreibung an den kleinen Provinzbühnen von Sven Fritz und einen gemeinsamen Artikel von Jutta Zwilling und Heike Drummer zur Geschichte der Städtischen Bühnen Frankfurts in der NS-Zeit.

Unterstützt wurde die Entstehung der Publikation von der Kommission zur Geschichte der Juden in Hessen, vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain sowie von der Landeszentrale für politische Bildung in Hessen.

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche