Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BUDDENBROOKS nach Thomas Mann in Hamburg BUDDENBROOKS nach Thomas Mann in Hamburg BUDDENBROOKS nach...

BUDDENBROOKS nach Thomas Mann in Hamburg

Uraufführung der Fassung von John von Düffel

im Hamburger Thalia Theater

A-Premiere am 3. Dezember um 19.30 Uhr

B-Premiere am 4. Dezember um 19.00 Uhr

Thomas Mann ist nach neuesten Umfragen der berühmteste deutsche Schriftsteller und die ‚Buddenbrooks’, für die er 1929 den Nobelpreis erhielt, sind sein bekanntester Roman. Kein literarisches Leichtgewicht also, das sich das Thalia Theater für eine Dramatisierung vorgenommen hat – und dennoch eine Notwendigkeit: Thomas Manns Jahrhundertroman enthält nicht nur wunderbare Charaktere und dramatische Konflikte, er ist auch eine Verfallsgeschichte bürgerlicher Werte, ein geradezu exemplarischer Stoff für eine Archäologie des Kapitalismus. Denn die Buddenbrooks sind nicht nur eine Familie, sondern auch ein Unternehmen und müssen als solches geführt werden. Tief klafft der Widerspruch zwischen dem vielfältigen, ausufernden Organismus des Lebens und dem einschneidenden Diktat der Ökonomie – ein Widerspruch, an dem die Familie zerbricht. – Wie kaum ein zweites Werk der Literaturgeschichte erzählen die „Buddenbrooks“ von den Strukturen der Bürgerlichkeit, ihren ökonomischen Zwängen und Zerstörungen.

Regie Stephan Kimmig, Bühne Katja Haß, Kostüme Anja Rabes, Musik Michael Verhovec, Dramaturgie Sonja Anders.

Es spielen Leila Abdullah (Gerda), Christoph Bantzer (Kesselmeyer) Norman Hacker (Thomas), Daniel Hoevels (Morten/Leutnant), Peter Jordan (Christian), Felix Knopp (Grünlich), Katharina Matz (Lina), Hartmut Schories (Konsul), Angelika Thomas (Konsulin), Katrin Wichmann (Tony)

Weitere Vorstellungen am 5. und 8. Dezember um 19.30, am 17. Dezember um 14 und 20 Uhr, am 26. Dezember um 19 Uhr, am 27. Dezember um 19.30 Uhr, am 1. Januar um 19 Uhr sowie am 2. Januar um 20 Uhr.

Eintritt (Premiere): 60 / 50 / 40 / 24 Euro, ermäßigt 10 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche