Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burg-Herr oder Burg-Frau?Burg-Herr oder Burg-Frau?Burg-Herr oder Burg-Frau?

Burg-Herr oder Burg-Frau?

Die Stelle des Direktors des Wiener Burgtheaters wurde ausgeschrieben.

Ab 1. September 2009 wird das Burgtheater eine neue Leitung haben. Der gegenwärtige Burgchef Klaus Bachler wechselt an die Münchener Staatsoper.

Kaum war die Direktion am Donnerstag ausgeschrieben, fingen die Spekulationen an zu sprießen.

Martin Kušej wird in erster Linie genannt, er ist ein international bedeutender österreichischer Regisseur mit Intendanten-Erfahrung dank der Salzburger Festspiele.

Andererseits könnte man nach dem Österreicher Klaus Bachler eine internationale Lösung ins Auge fassen – womit der Deutsche Matthias Hartmann, derzeit Intendant des Zürcher Schauspielhauses, in die engere Wahl käme. Frank Baumbauer, derzeit Chef der Münchner Kammerspiele, könnte in Frage kommen. Auch würde der Schauspieler und Regisseur Sven-Eric Bechtolf gerne in eine Intendanten-Position wechseln.

Dennoch könnten die Herren zurückstehen müssen – und zwar aus Gründen des Geschlechts. Denn in der Ausschreibung steht: "Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht". Damit kommen Personen mit bisherigem Außenseiterstatus ins Spiel. Andrea Breth etwa hat als Regisseurin Burg-Erfahrung gesammelt und ist vertraut mit dem Ensemble.

Und es gibt eine Frau mit Intendanten-Erfahrung: Elisabeth Schweeger, die derzeit die Geschicke des Frankfurter Schauspielhauses lenkt und einen Wechsel nach Wien eventuell reizvoll fände.

Das Rennen ist offen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche