Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BÜRGERPROJEKT: LEUTE // VON HIER UND ANDERSWO (WIR SIND NOCH EINMAL DAVONGEKOMMEN) von THORNTON WILDER - theater // an der rott Eggenfelden BÜRGERPROJEKT: LEUTE // VON HIER UND ANDERSWO (WIR SIND NOCH EINMAL...BÜRGERPROJEKT: LEUTE //...

BÜRGERPROJEKT: LEUTE // VON HIER UND ANDERSWO (WIR SIND NOCH EINMAL DAVONGEKOMMEN) von THORNTON WILDER - theater // an der rott Eggenfelden

PREMIERE // FREITAG, 10. 03.2017 UM 19.30 UHR GROSSES HAUS. -----

Wir leben in Zeiten des Umbruchs, gerade im Landkreis Rottal-Inn stehen wir alle neuen Herausforderungen gegenüber, die ein Miteinander aller Bewohner // innen egal ob Neubürger oder hier Geborenen notwendig macht. Auch das theater // an der rott sieht sich in die Pflicht genommen, denn neben Unterhaltung und Bildungsauftrag sieht es als seine Pflicht, ein Ort zu sein, an dem die brennenden Themen unserer Zeit diskutiert werden können.

Das Spielzeitmotto leben // und leben lassen steht für Toleranz und Akzeptanz, ein respektvolles Miteinander. Dieses Bürgerprojekt ist ein gutes Beispiel für gelebte Integration. Bürgerinnen und Bürger aus dem Rottal-Inn erarbeiten gemeinsam mit Theater-Fachleuten (4 professionelle Schauspieler + leading team) und Asylbewerbern ein Theaterstück. Nicht zu vergessen dabei sind die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus der Bevölkerung, die zum Beispiel den Shuttle-Dienst übernehmen und die jugendlichen Asylbewerber zu den Proben und wieder zurück bringen.

Leute von hier // und anderswo spielen Thornton Wilder// Wir sind noch einmal davongekommen.

Professionelle Schauspieler und BürgerInnen „von hier und anderswo“- also Alteingesessene und Menschen, die auf ihrer Flucht in Eggenfelden gelandet sind – präsentieren „Wir sind noch einmal davongekommen“ von Thornton Wilder.

Mitten im August ist es kälter als im Januar. Die Temperaturen fallen seit Wochen unter Null und ein Wall aus Eis schiebt sich von Norden her auf das Haus der Familie Antrobus in New Jersey zu. Die Familie, das sind Mr. Antrobus, Mrs. Antrobus, ihre Kinder Henry und Gladys, und ihr Dienstmädchen Sabina. Befinden sie sich im Heute oder in der Steinzeit? Ist Henry wirklich ein ganz normaler anständiger amerikanischer Junge- oder doch Kain, der seinen Bruder erschlug? Sicher ist hingegen – ihnen gehen langsam Holz und Nahrung aus, und als dann auch noch Fremde vor ihrer Tür stehen, die um einen Platz an ihrer Feuerstelle bitten stehen sie vor einer folgenschweren Entscheidung. Mit der Pause zum zweiten Akt vergehen Jahrtausende. Wir befinden uns nun in einer Welt, in der die Familie den sozialen Aufstieg geschafft hat und Mr. Antrobus gerade seine Ernennung zum Präsidenten feiert. Es herrscht Sodom und Gomorra, schöner Schein und Glitter, während es unter der Fassade zu bröckeln beginnt. Journalisten bedrängen die Familie, die Kinder emanzipieren sich auf ihre ganz eigene Art und auch das Dienstmädchen Sabina treibt ihren Aufstieg mit Kalkül und Raffinesse voran.

Eine Wahrsagerin wird ausgelacht. Ein Sturm zieht auf. Sehenden Auges rennt eine Gesellschaft ins Verderben, die einfach nicht mehr aufhören kann es „krachen“ zu lassen, auch wenn die Zeichen von Anfang an auf „Sintflut“ stehen.

„Wir sind noch einmal davongekommen“ präsentiert in einem irren Nebeneinander von Tragödie und Komödie den Menschen in seiner ganzen Pracht: Mit seinen Höhen und Tiefen, Abgründen und Höhenflügen. Er macht seit Jahrtausenden immer wieder dieselben Fehler. Er lebt, liebt, isst, vermehrt sich und manchmal tötet er auch.

DER REGISSEUR // Josef Maria Krasanovsky inszeniert erstmals am theater // an der rott

Josef Maria Krasanovsky , geboren 1976 in Salzburg, lebt als freischaffender Regisseur und Autor in Wien. Er studierte Film- und Theaterregie in Ulm und Burghausen (D). Seit 2008 inszeniert er Schauspiel und Musiktheater. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur ist er ebenso als Bühnenautor tätig. Seine Stücke brachten ihm eine Normierung für den Jury-Preis der Theatertage Heidelberg ein, - und er gewann beim "Freien Theater Festival Innsbruck" den Preis für: Beste Produktion, Bestes Ensemble und Beste Regie.

REGIE // JOSEF MARIA KRASANOVSKY

DRAMATURGIE // FIONA EBNER

AUSSTATTUNG // LISA HORVATH

WEITERE TERMINE // SAMSTAG, 11.03.2017 / SAMSTAG, 18.03.2017 / SONNTAG, 19.03.2017 /

VORSTELLUNGSBEGINN // Dienstag, Freitag und Samstag 19.30 UHR / Sonntag, 18.30 UHR / GROSSES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche