Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgplatz Open Air Braunschweig 2017: Broadway Musical »Hairspray« von Marc ShaimanBurgplatz Open Air Braunschweig 2017: Broadway Musical »Hairspray« von Marc...Burgplatz Open Air...

Burgplatz Open Air Braunschweig 2017: Broadway Musical »Hairspray« von Marc Shaiman

Premiere am 12. August 2017 um 19.30 Uhr auf dem Burgplatz. -----

Schräg und mitreißend wird es 2017 auf dem Burgplatz! Das Staatstheater Braunschweig zeigt zum Auftakt der neuen Intendanz von Dagmar Schlingmann »Hairspray« beim Sommer Open Air 2017. »Hairspray«, 2002 am Broadway uraufgeführt, wurde mit unzähligen Preisen ausgezeichnet und ist eines der erfolgreichsten Musicals weltweit.

Am 12. August feiert das 60er-Jahre Spektakel seine Premiere in Braunschweig unter freiem Himmel und im historischen Ambiente des Burgplatzes.

Die junge Tracy Turnblad hat einen großen Traum: Sie will unbedingt in einer Fernsehshow tanzen und die »Miss Teenage Hairspray«-Wahl gewinnen. Allerdings entspricht ihre Figur nicht dem Schönheitsideal im Baltimore der frühen 1960er. Die selbstbewusste Tracy jedoch schafft es tatsächlich in die Show und wird über Nacht zum Star. Mit ihrer neuen Popularität setzt sich Tracy für schwarze Jugendliche ein, die in der Show nicht mittanzen dürfen. Schließlich gelingt es ihr nicht nur für Gerechtigkeit zu sorgen, sondern auch das Herz des Teenie-Schwarms Link Larkin zu gewinnen…

Im Zentrum der Geschichte steht das gesellschaftliche Anderssein. Rassentrennung und Unterdrückung von Minderheiten im Amerika der frühen 60er Jahre werden von den Autoren O‘Donnell/Meehan ebenso thematisiert wie falsche Schönheitsideale und unreflektierter Konformismus, die bereits John Waters in seinem Kultfilm von 1988 schrill aufs Korn nimmt.

2007 wurde die Verfilmung des Musicals mit Michelle Pfeiffer, John Travolta, Christopher Walken u. a. zum Welterfolg.

Mit anarchischem Witz und der mitreißenden Musik von Marc Shaiman (u. a. »Harry und Sally«, »Sister Act«, »Club der Teufelinnen«) entwirft das Musical ein pointiertes Gegenbild zu Intoleranz und Dogmatismus. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet mit Hits im Stil der 60er Jahre wie »Good Morning, Baltimore« oder »I Can Hear the Bells« ein Gute-Laune-Musical voller Rhythm and Blues, Motown und Rock’n’Roll und eine berührende Geschichte.

Buch von Mark O’Donnell und Thomas Meehan,

Musik von Marc Shaiman

Liedtexte von Scott Whittman und Marc Shaiman

Deutsche Fassung von Jorg Ingwersen (Dialoge) und Heiko Wohlgemuth (Songs)

Inszenierung Sebastian Welker

Choreografie Amy Share-Kissiov

Bühne Andreas Wilkens

Kostüme Tanja Liebermann

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Tina Ajala, Angelina Biermann, Anneka Dacres, Randy Diamond, Terja Diava, Michele Fichtner, Mike Garling, Joshua Hien, Maike Jacobs, Inga Krischke, Nokubonga Precious Khuzwayo, Carolin Löffler / Milda Tubelytė, Aciel Martinez Pol, Beatrice Reece, Lysanne van der Sijs, Maja Sikora, Matthias Stier, Sonja Tieschky, Gero Wendorff, Deborah Woodson, Alexander Ziebart u. a.

Weitere Vorstellungen

13., 15., 16., 17., 18., 22., 23., 24., 25., 28. & 29.8. jeweils um 19.30 Uhr 19., 20. & 27. jeweils um 14.30 Uhr & 19.30 Uhr

Schülervorstellungen: 22. & 25.8. jeweils um 11.00 Uhr

KARTEN

Theaterkasse im Großen Haus Mo bis Sa 10.00 – 18.30 Uhr und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Telefonischer Vorverkauf Mo bis Sa 10.00 – 18.30 Uhr

Telefon (0531) 1234 567

Online-Kartenverkauf www.staatstheater-braunschweig.de

Karten für Besuchergruppen Telefon (0531) 1234 531

Fax (0531) 1234 532 | Gruppen@staatstheater-braunschweig.de

Karten für Schulgruppen Mo bis Fr 10.00 – 14.30 Uhr

Telefon (0531) 1234 556 | Fax (0531) 1234 532

Schulgruppen@staatstheater-braunschweig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche