Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Burgplatz Open Air Braunschweig 2017: Broadway Musical »Hairspray« von Marc ShaimanBurgplatz Open Air Braunschweig 2017: Broadway Musical »Hairspray« von Marc...Burgplatz Open Air...

Burgplatz Open Air Braunschweig 2017: Broadway Musical »Hairspray« von Marc Shaiman

Premiere am 12. August 2017 um 19.30 Uhr auf dem Burgplatz. -----

Schräg und mitreißend wird es 2017 auf dem Burgplatz! Das Staatstheater Braunschweig zeigt zum Auftakt der neuen Intendanz von Dagmar Schlingmann »Hairspray« beim Sommer Open Air 2017. »Hairspray«, 2002 am Broadway uraufgeführt, wurde mit unzähligen Preisen ausgezeichnet und ist eines der erfolgreichsten Musicals weltweit.

Am 12. August feiert das 60er-Jahre Spektakel seine Premiere in Braunschweig unter freiem Himmel und im historischen Ambiente des Burgplatzes.

Die junge Tracy Turnblad hat einen großen Traum: Sie will unbedingt in einer Fernsehshow tanzen und die »Miss Teenage Hairspray«-Wahl gewinnen. Allerdings entspricht ihre Figur nicht dem Schönheitsideal im Baltimore der frühen 1960er. Die selbstbewusste Tracy jedoch schafft es tatsächlich in die Show und wird über Nacht zum Star. Mit ihrer neuen Popularität setzt sich Tracy für schwarze Jugendliche ein, die in der Show nicht mittanzen dürfen. Schließlich gelingt es ihr nicht nur für Gerechtigkeit zu sorgen, sondern auch das Herz des Teenie-Schwarms Link Larkin zu gewinnen…

Im Zentrum der Geschichte steht das gesellschaftliche Anderssein. Rassentrennung und Unterdrückung von Minderheiten im Amerika der frühen 60er Jahre werden von den Autoren O‘Donnell/Meehan ebenso thematisiert wie falsche Schönheitsideale und unreflektierter Konformismus, die bereits John Waters in seinem Kultfilm von 1988 schrill aufs Korn nimmt.

2007 wurde die Verfilmung des Musicals mit Michelle Pfeiffer, John Travolta, Christopher Walken u. a. zum Welterfolg.

Mit anarchischem Witz und der mitreißenden Musik von Marc Shaiman (u. a. »Harry und Sally«, »Sister Act«, »Club der Teufelinnen«) entwirft das Musical ein pointiertes Gegenbild zu Intoleranz und Dogmatismus. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet mit Hits im Stil der 60er Jahre wie »Good Morning, Baltimore« oder »I Can Hear the Bells« ein Gute-Laune-Musical voller Rhythm and Blues, Motown und Rock’n’Roll und eine berührende Geschichte.

Buch von Mark O’Donnell und Thomas Meehan,

Musik von Marc Shaiman

Liedtexte von Scott Whittman und Marc Shaiman

Deutsche Fassung von Jorg Ingwersen (Dialoge) und Heiko Wohlgemuth (Songs)

Inszenierung Sebastian Welker

Choreografie Amy Share-Kissiov

Bühne Andreas Wilkens

Kostüme Tanja Liebermann

Dramaturgie Sarah Grahneis

Mit Tina Ajala, Angelina Biermann, Anneka Dacres, Randy Diamond, Terja Diava, Michele Fichtner, Mike Garling, Joshua Hien, Maike Jacobs, Inga Krischke, Nokubonga Precious Khuzwayo, Carolin Löffler / Milda Tubelytė, Aciel Martinez Pol, Beatrice Reece, Lysanne van der Sijs, Maja Sikora, Matthias Stier, Sonja Tieschky, Gero Wendorff, Deborah Woodson, Alexander Ziebart u. a.

Weitere Vorstellungen

13., 15., 16., 17., 18., 22., 23., 24., 25., 28. & 29.8. jeweils um 19.30 Uhr 19., 20. & 27. jeweils um 14.30 Uhr & 19.30 Uhr

Schülervorstellungen: 22. & 25.8. jeweils um 11.00 Uhr

KARTEN

Theaterkasse im Großen Haus Mo bis Sa 10.00 – 18.30 Uhr und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Telefonischer Vorverkauf Mo bis Sa 10.00 – 18.30 Uhr

Telefon (0531) 1234 567

Online-Kartenverkauf www.staatstheater-braunschweig.de

Karten für Besuchergruppen Telefon (0531) 1234 531

Fax (0531) 1234 532 | Gruppen@staatstheater-braunschweig.de

Karten für Schulgruppen Mo bis Fr 10.00 – 14.30 Uhr

Telefon (0531) 1234 556 | Fax (0531) 1234 532

Schulgruppen@staatstheater-braunschweig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑