Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CABARET, Musical von John Kander CABARET, Musical von John Kander CABARET, Musical von...

CABARET, Musical von John Kander

PREMIERE: Schauspielhaus Neubrandenburg, 19.Januar 2008 um 19:30 Uhr

Tauchen Sie ein in die schillernd-faszinierende Welt nächtlicher Tanzvergnügen, wenn sich der Saal des Neubrandenburger Schauspielhauses in den legendären Berliner Kit Kat-Club verwandelt.

Erleben Sie, wie sich hier zu Beginn der dreißiger Jahre gesellschaftliche und geschlechtliche Identitäten aufheben und vermischen, um dem puren Vergnügen zu frönen. Doch was dort stattfindet, ist in Wahrheit ein Tanz auf dem Vulkan. Denn während drinnen, angeführt von einem mal charmanten, mal bös-sarkastischen Conférencier und der glamourösen Nachtclubsängerin Sally Bowles, die Lust regiert, gewinnen draußen auf der politischen Bühne die Nationalsozialisten immer mehr an Einfluss. Schließlich ist jeder Einzelne gezwungen, sich zu fragen, wie er sich den neuen Machthabern gegenüber verhalten soll.

Es mag Musicals geben, die politisch weniger brisant sind als "Cabaret", doch es gibt nur wenige Musicals, die so erfolgreich sind wie John Kanders Meisterwerk. Seit seiner Uraufführung 1966 erfreut sich "Cabaret" – nicht zuletzt auch wegen des 1972 mit acht Oscars ausgezeichneten gleichnamigen Films mit Liza Minelli – größter Beliebtheit beim Publikum, was allein schon wegen Nummern wie "Willkommen, bienvenue, welcome", "Money" oder "Mein Herr" kein Wunder ist.

Angesichts der jüngsten Wahlerfolge der NPD in Mecklenburg-Vorpommern sieht es die Theater und Orchester GmbH als ihre Pflicht, gegen diese politischen Verhältnisse unter dem Motto "Horch, es brennt" Stellung zu beziehen. Und so findet dieses Projekt nach Produktionen von George Taboris "Mein Kampf" oder Max Frischs "Biedermann mit der Neuinszenierung von "Cabaret" seine Fortsetzung, denn es gilt immer noch die in Kanders Musical ausgegebene Devise: "Wenn du nicht dagegen bist, bist du dafür, Oder so gut wie..."

weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

So 3.2.(16 Uhr), Fr 8.2., Fr 15.2., Sa 23.2. jeweils 19:30 Uhr

Besetzung:

Musikalische Leitung: Mark Rohde

Inszenierung und Bühnenbild: Michiel Dijkema

Kostüme: Claudia Damm

Choreographie: Thomas Vollmer

Chor: Gotthard Franke

Sally Bowles, Nachtclubsängerin _ Susanne Ellen Kirchesch

Der Conférencier _ Nicholas Shannon

Clifford Bradshaw, ein amerikanischer Schriftsteller _ Alexander Mildner

Ernst Ludwig _ Michael Schöpe

Fräulein Schneider, Zimmervermieterin _ Bettina Mahr

Herr Schultz, Obsthändler _ Sigurd Karnetzki

Fräulein Kost _ Sünne Peters

Damen und Herren des Opernchores

Eine Band

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche