Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Caffè Greco" - Ein Theaterabend, entstanden aus Texten von Ingeborg Bachmann und Marie Luise Kaschnitz - in Neuss und düsseldorf"Caffè Greco" - Ein Theaterabend, entstanden aus Texten von Ingeborg Bachmann..."Caffè Greco" - Ein...

"Caffè Greco" - Ein Theaterabend, entstanden aus Texten von Ingeborg Bachmann und Marie Luise Kaschnitz - in Neuss und düsseldorf

Kulturforum Alte Post, Neuss: Samstag, 04. März 2017, 20 Uhr und Sonntag, 05. März 2017, 16 Uhr. ---

Theatermuseum Düsseldorf: Sonntag, 12. März 2017, 19 Uhr. -----

Zwei Frauen auf den Spuren von Ingeborg Bachmann und Marie Luise Kaschnitz. Was verbindet, was trennt die beiden Schriftstellerinnen, die sich in Rom begegneten, dort zeitweise lebten und kurz aufeinanderfolgend starben?

Ingeborg Bachmann und Marie Luise Kaschnitz

Eine Annäherung

Über ihre eigenen Worte

Neu gesehen

Sortiert gedacht gelesen gesprochen

Im Dialog mit

Einander

Die Wege der beiden kreuzen sich immer wieder im Caffè Greco. Was haben sie gemeinsam, was trennt sie?

Marie Luise Kaschnitz, eigentlich Marie Luise Freifrau Kaschnitz von Weinberg; geborene Freiin von Holzing-Berstett, geboren am 31. Januar 1901, alter Adel, Offiziersfamilie, Buchhandelslehre. Glücklich verheiratet mit Guido Kaschnitz von Weinberg. Gestorben 1974 in Rom an den Folgen einer Lungenentzündung, wahrscheinlich verursacht durch das Schwimmen im kalten Meerwasser.

Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926, Lehrerkind, promoviert in Philosophie. Mehrere unglückliche Beziehungen, darunter jene mit Paul Celan und Max Frisch. Gestorben 1973 in Rom an den Folgen schwerster Verbrennungen, verursacht durch das Einschlafen mit einer brennenden Zigarette.

Zwei Frauen wie Feuer und Wasser.

Unterschiedlicher könnten zwei Lebensentwürfe kaum sein. Doch gerade in den Kontrasten liegt auch die Anziehungskraft, die die beiden Dichterinnen füreinander empfanden. Ihre tiefe, herzliche Freundschaft zeigte sich insbesondere in der gegenseitigen Wertschätzung der Arbeit und in der Tatsache, dass die 25 Jahre ältere Marie Luise Kaschnitz Ingeborg Bachmann zeitweise finanziell unterstützte.

Die Düsseldorfer Schauspielerinnen Christiane Lemm und Petra Kuhles folgen ihren Spuren in Rom und erarbeiten gemeinsam mit der Autorin Mirjam Wiesemann ein Theaterstück über die beiden Frauen und ihre Freundschaft. Durch die Zusammenfügung von Texten der beiden zu Szenen und Dialogen entsteht eine neue Erlebnisebene, ein Spiegel der jeweils anderen im gegenseitigen Austausch. Die Kraft und Zeitlosigkeit einer auf das Wesentliche verdichteten poetischen Sprache werden in einer ganz persönlichen Textauswahl spielerisch erkundet.

"Caffè Greco" - Ein Theaterabend aus Texten von Ingeborg Bachmann (1926-1973) und Marie Luise Kaschnitz (1901-1974).

Mit Petra Kuhles und Christiane Lemm

Textfassung: Christiane Lemm, Petra Kuhles und Mirjam Wiesemann

Bühnenbild: Claudia Ehrentraut

Klangcollage: Dennis Palmen

Bühnen-und Abendtechnik: Georg Vietje

Kulturforum Alte Post, Neuss

Samstag, den 04. März 2017, 20 Uhr

Sonntag, den 05. März 2017, 16 Uhr

Dauer ca. 75 MIn.

Eintritt: 12,-/8,-/5,- Euro

Kartenreservierung: 02131- 904122 oder

info@altepost.de

www.altepost.de

Theatermuseum Düsseldorf

Sonntag, den 12. März 2017, 19 Uhr

Dauer ca.75 Min.

Eintritt: 15 /10 €

Kartenreservierung Kasse: 0211 - 89-96130

(ab 13 Uhr) oder über eMail:

kasse_theatermuseum@duesseldorf.de

www.duesseldorf.de/theatermuseum

Jägerhofstraße 1 40479 Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche