Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CALIGULA von Albert Camus - Staatstheater DarmstadtCALIGULA von Albert Camus - Staatstheater DarmstadtCALIGULA von Albert...

CALIGULA von Albert Camus - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 25. August 2017 | Kammerspiele. -----

Albert Camus schreibt mit fünfundzwanzig Jahren sein erstes Theaterstück, „Caligula“. Er nennt das Stück eine Tragödie der Erkenntnis. Als der römische Kaiser Caligula, ausgelöst durch den plötzlichen Tod seiner Schwester und Geliebten Drusilla, zu der Erkenntnis kommt, dass die Menschen wirklich sterben und nicht glücklich sind, fühlt er sich der Welt entfremdet.

Diese grausame Welt scheint ihm absurd zu sein, ohne Sinn, ohne Unterschied zwischen Gut und Böse. Dagegen lehnt sich Caligula auf. Er beginnt nun durch Mord und Verachtung den Menschen die Beliebigkeit aller Werte zu lehren. Caligula verheert sein Reich und tut gleichzeitig alles, um seinen Gegnern Waffen an die Hand zu geben. Er willigt somit in seinen eigenen Tod ein – um dieser absurden Welt zu entfliehen.

 

Caligula ist die Geschichte eines Amoklaufs und zugleich die Geschichte des menschlichsten und tragischsten aller Irrtümer: das Leugnen der menschlichen Gemeinschaft. Es ist nicht möglich, alles zu vernichten, ohne auch sich selbst zu zerstören.

 

Deutsch von Uli Aumüller

 

Caligula Christoph Bornmüller

Caesonia Gabriele Drechsel

Helicon Jörg Zirnstein

Scipio Katharina Hintzen, Yana Robin la Baume

Cherea Stefan Schuster

Patricius, der Oberhofmeister Robert Lang

 

Regie Christoph Mehler

Bühne und Kostüme Jennifer Hörr

Musik, Komposition David Rimsky-Korsakow

Dramaturgie Oliver Brunner

 

Vorstellungen am 02. und 09. September

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑