Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CALIGULA von Albert Camus - Staatstheater DarmstadtCALIGULA von Albert Camus - Staatstheater DarmstadtCALIGULA von Albert...

CALIGULA von Albert Camus - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 25. August 2017 | Kammerspiele. -----

Albert Camus schreibt mit fünfundzwanzig Jahren sein erstes Theaterstück, „Caligula“. Er nennt das Stück eine Tragödie der Erkenntnis. Als der römische Kaiser Caligula, ausgelöst durch den plötzlichen Tod seiner Schwester und Geliebten Drusilla, zu der Erkenntnis kommt, dass die Menschen wirklich sterben und nicht glücklich sind, fühlt er sich der Welt entfremdet.

Diese grausame Welt scheint ihm absurd zu sein, ohne Sinn, ohne Unterschied zwischen Gut und Böse. Dagegen lehnt sich Caligula auf. Er beginnt nun durch Mord und Verachtung den Menschen die Beliebigkeit aller Werte zu lehren. Caligula verheert sein Reich und tut gleichzeitig alles, um seinen Gegnern Waffen an die Hand zu geben. Er willigt somit in seinen eigenen Tod ein – um dieser absurden Welt zu entfliehen.

Caligula ist die Geschichte eines Amoklaufs und zugleich die Geschichte des menschlichsten und tragischsten aller Irrtümer: das Leugnen der menschlichen Gemeinschaft. Es ist nicht möglich, alles zu vernichten, ohne auch sich selbst zu zerstören.

Deutsch von Uli Aumüller

Caligula Christoph Bornmüller

Caesonia Gabriele Drechsel

Helicon Jörg Zirnstein

Scipio Katharina Hintzen, Yana Robin la Baume

Cherea Stefan Schuster

Patricius, der Oberhofmeister Robert Lang

Regie Christoph Mehler

Bühne und Kostüme Jennifer Hörr

Musik, Komposition David Rimsky-Korsakow

Dramaturgie Oliver Brunner

Vorstellungen am 02. und 09. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑