Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"CAMP COMEDY" - KOMEDIA OBOZOWA - von Roy Kift ist Gewinner des Festivals "Without Borders""CAMP COMEDY" - KOMEDIA OBOZOWA - von Roy Kift ist Gewinner des Festivals..."CAMP COMEDY" - KOMEDIA...

"CAMP COMEDY" - KOMEDIA OBOZOWA - von Roy Kift ist Gewinner des Festivals "Without Borders"

Roy Kifts Stück, das vom Helena Modjeska Theater in Legnica präsentiert wurde, siegte beim XXIV International Theatre Festival "Without Borders", das eben in Cieszyn (Polen) und Cieszyn (Tschechien) zu Ende ging.

Das Stück handelt vom Schicksal des Berliner Schauspielers und Regisseurs Kurt Gerron im KZ Theresienstadt und enthält originale Lieder und Sketches, die im KZ geschrieben und aufgeführt wurden. Die Uraufführung in Legnica in September 2012 war einhellig begeistert gefeiert worden – vom Publikum und den Kritikern gleichermaßen. Manche sprachen sogar von einem „Meisterwerk“.

Es wurde vom englischen Dramatiker Roy Kift in Dortmund bereits 1996 in englischer Sprache verfasst. Neben der polnischen Fassung liegen inzwischen eine deutsche und eine französische Fassung vor. Außerdem steht Camp Comedy auf theaterwissenschaftlichen Lehrplänen vieler Universitäten weltweit.

Nach Aussage des Festivaldirektors Janusz Legon bewerteten die Zuschauer die Aufführung nun beim Festival "Without Borders" in Cieszyn auf einer Skala von 0 bis 5 Punkten mit duchschnittlich 4,9.

Das Gewinnerstück wurde unter neun Produktionen ausgewählt, die auf polnisch, tschechisch und slowakisch aufgeführt wurden.

Als Preis nahm die Legnica company die Statuette "Broken Barrier" in Empfang.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche