Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Can do can dance in HamburgCan do can dance in HamburgCan do can dance in...

Can do can dance in Hamburg

16. September, 19.30 Uhr und 17. September, 11 Uhr, im Deutschen Schauspielhaus:

Hamburger Tanztage mit Royston Maldoom (Rhythm is it!)

Das Interesse an Tanz in Deutschland ist gewachsen. Seit dem großen Kinoerfolg von „Rythm is it!“, der das Educationprojekt „Le Sacre du printemps“ der Berliner Philhharmoniker und Royston Maldoom dokumentierte, gibt es viele neue Tanzprojekte an deutschen Schulen. Aber hinter dem Begriff Community Dance steckt viel mehr als Tanz in die Schulen zu bringen: Die choreographische Arbeit mit Laien hört nicht bei Kindern

und Jugendlichen auf, sondern öffnet das ganze gesellschaftliche Spektrum: Ob mit Senioren, Behinderten, Straffälligen oder Kindern, die Choreographen arbeiten mit Menschen unter allen erdenklichen politischen, religiösen und sozialen Bedingungen.

In Hamburg wird es erstmals möglich sein, dieses breite Spektrum des Commmunity Dance auszuloten, zu beobachten und zu diskutieren: Unter der künstlerischen Leitung von Royston Maldoom arbeiten fünf Choreographen aus Äthiopien, Schottland, Irland und England an Tanzproduktionen mit Hamburgerinnen und Hamburgern. In Kooperation mit verschiedenen Institutionen entstehen so neue Choreographien, die am 16. und 17. September in einer großen Gala im Deutschen Schauspielhaus aufgeführt werden. Mit Beginn der Proben gibt es die Möglichkeit zur Hospitation und während eines Wochenendsymposiums (am 26. und 27. August) sind alle Interessierten eingeladen, ihre Erfahrungen im Community Dance

auszutauschen.

Zahlreiche Workshops für Laien und Profis sowie eine Masterclass werden angeboten.

Seinen Ursprung hat diese Idee im deutschen Ausdruckstanz der 20er Jahre mit Rudolf Laban und Mary Wigman. Bereits in den vierziger Jahren beginnt Hans Snoek in Holland, sein junges Publikum in Kontakt mit dem Tanz zu bringen und in den sechziger Jahren entstehen die ersten Projekte in den USA mit dem New York City Ballet. In England ist es maßgeblich der britische Tänzer und Choreograph Royston Maldoom, der die Community Dance Szene begründet. Seitdem erarbeitet er in allen Teilen der Welt Choreographien:

Mitten im Bosnienkrieg, am Ende der Apartheid in Südafrika, im Dauerkonflikt zwischen Katholiken und Protestanten in Nordirland, mit Gefängnisinsassen, Straßenkindern und behinderten Menschen.

Die Projekte im Überblick:

· Grundschüler (Choreographie von Mags Byrne/Ganztagsschule St. Pauli)

· Behinderte Menschen (Choreographie von Janice Parker/Elbe Werkstätten GmbH)

· Männliche Jugendliche ohne Schulabschluss (Choreographie von Royston Maldoom/Grone Netzwerk

Hamburg GmbH)

· Senioren (Choreographie von Susannah Broughton und Mekbul Jemal/ Seniorenbildung Hamburg e.V.

und VHS West)

· Junge Migrantinnen (Choreographie von Tamara McLorg)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche