Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Orffs „Carmina Burana“ in AltenburgCarl Orffs „Carmina Burana“ in AltenburgCarl Orffs „Carmina...

Carl Orffs „Carmina Burana“ in Altenburg

in der Choreographie von ,

Premiere am 15. April um 19.00 Uhr im Landestheater.

Carl Orffs mitreißendes Werk „Carmina Burana“ – die Uraufführung war 1937 in München - hat schon viele Choreographen inspiriert.

Nach den Kurzballetten „Die Kluge“ und „Trionfo“ choreographierte Peter Werner-Ranke damit sein drittes Ballett nach Musik von Orff. Peter Werner-Ranke setzt sich in seiner Choreographie auf unkonventionelle Weise mit der Orffschen Vorlage auseinander. Es geht ihm nicht um Textinterpretation oder illustriertes Mittelalter. Er möchte vor allem Lebensgefühl und Befindlichkeiten heutiger junger Menschen zum Ausdruck bringen. Es tanzt das gesamte Ensemble. Für die Ausstattung zeichnet Toto verantwortlich.

Die Form der szenischen Darstellung, die Orff bereits vom Titel her „Cantiones profanae cantoribus et choris cantandae comitantibus instrumentis atque imaginibus magicis – Weltliche Lieder für Gesangssolisten und Chor mit begleitenden Instrumenten und magischen Bildern“ vorbestimmte, gestaltet sinnbildlich wie das Schicksalsrad der Fortuna (Fortune, plango vulnera) das Auf und Ab des menschlichen Lebens: Die Begegnung mit der Natur (Veris leta facies), mit den Abgründen des Lebens (In taberna) und der Liebe (Amor volat undique).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche