Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Zellers Operette „Der Vogelhändler“ im Theater NordhausenCarl Zellers Operette „Der Vogelhändler“ im Theater NordhausenCarl Zellers Operette...

Carl Zellers Operette „Der Vogelhändler“ im Theater Nordhausen

Premiere am 15. November um 19.30 Uhr. -----

Gern würde der Vogelhändler Adam, der ab und zu von Tirol her in die Pfalz kommt, um gefangene Vögel zu verkaufen, die „Christel von der Post“ heiraten. Doch er ist zu arm, um eine Familie zu gründen.

Christel will ihm daher zu einer gut dotierten Stelle in der Menagerie verhelfen, indem sie heimlich beim Kurfürsten vorspricht. Leider gerät sie statt an den Kurfürsten an den Grafen Stanislaus, der mit ihr in einem Pavillon „scharmuziert“.

Adam erfährt von dem Tête-à-tête mit dem vermeintlichen Kurfürsten und sagt sich von Christel los. Er könnte sich – wie es scheint – mit Marie trösten, die – was er nicht weiß – in Wirklichkeit die Kurfürstin ist. Denn nach der Pavillongeschichte meint sie, auch ein Hühnchen mit ihrem Gemahl rupfen zu müssen....

Carl Zellers beliebte Operette, bekannt durch Highlights wie „Ich bin die Christel von der Post“ und „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, wird inszeniert von Achim Lenz, der mit „Trinke! Was klar ist!“ in der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei nach wie vor große Erfolge feiert. Das Bühnenbild entwirft Bernhard Niechotz, der in Nordhausen zuletzt „Der Graf von Luxemburg“ ausgestattet hat. Die Kostüme sind von Elisabeth Stolze-Bley.

In der Besetzung sind neben Nordhäuser Ensemblemitgliedern wie Marian Kalus als Adam, Katharina Boschmann als Christel und Bianca Koch als Kurfürstin auch Gäste zu erleben: Den Grafen Stanislaus gibt Aaron Judisch, der das Nordhäuser Publikum bereits als Casanova und als Graf von Luxemburg begeistert hat. Und auch Helmut Kleinen, einst festes Ensemblemitglied des Theaters Nordhausen und in der vergangenen Spielzeit Fürst Basil in „Der Graf von Luxemburg“, ist wieder mit von der Partie – in zwei Rollen als Professor Süffle und als Dorfschulze Schneck.

Karten für und die nächsten Vorstellungen am 29. November und am 7. Dezember um 19.30 Uhr im Theater Nordhausen gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche