Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carl Zuckmayer - DER HAUPTMANN VON KÖPENICK - Theater Bielefeld Carl Zuckmayer - DER HAUPTMANN VON KÖPENICK - Theater Bielefeld Carl Zuckmayer - DER...

Carl Zuckmayer - DER HAUPTMANN VON KÖPENICK - Theater Bielefeld

Premiere 11.04., 18:00 Uhr, Stadttheater

Ohne Papiere keine Arbeit, ohne Arbeit keine Papiere. Der Schuhmacher Wilhelm Voigt befindet sich in einem Teufelskreis.

Auf einem Polizeirevier, in das er eingebrochen ist, versucht er diesen fatalen Kreislauf zu durchbrechen, indem er Ausweispapiere stehlen will, aber er wird erwischt und muss zehn Jahre in den Bau. Doch die Situation bei der Haftentlassung ist immer noch dieselbe: kein Pass, keine Arbeit, keine Arbeit, kein Pass ...

Doch Voigt hat dazu gelernt und will das System nun mit seinen eigenen Waffen schlagen. Er ersteht eine abgetragene Hauptmannsuniform, unterstellt sich kraft der Autorität dieses Kleidungsstückes eine Schar Soldaten und besetzt mit ihnen das Rathaus in Köpenick. Sein schneidiges Auftreten und seine Kenntnis militärischer Verhaltensregeln – in

resozialisierenden Maßnahmen im Gefängnis erlernt! – spielen ihm ebenso in die Hände wie die Autoritätsgläubigkeit der Deutschen. Nur einen Pass, den gibt’s auch auf dem Köpenicker Rathaus nicht.

Über den historischen Wilhelm Voigt lachte Deutschland und die weite Welt. Kaiser Wilhelm II., der Voigt später auch begnadigte, soll, als er von der Köpenickiade hörte, voller Stolz gesagt haben: »Da kann man sehen, was Disziplin heißt. Kein Volk der Erde macht uns das nach!« Carl Zuckmayers Satire ist ein Stück Weltliteratur, das mit beißendem Witz über den Militarismus und Uniformfetischismus im Deutschen Kaiserreich herzieht, indem er eine wahre Begebenheit dramatisch zuspitzt.

Regie Matthias Kaschig Bühne Jürgen Höth Kostüme Stefanie Klie Musik Tobias Vethake Dramaturgie Bernhard Krebs

Mit Oliver Baierl, Julia Friede, Johannes Lehmann, Nicole Paul, Alexander Swoboda, Guido Wachter, Thomas Wehling, Silvia Weiskopf, Helmuth Westhausser, Nils Zapfe

Weitere Termine im April: 13.04., 15.04., 23.04.,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche