Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Carlo Pallavicinos Oper „La Gerusalemme liberata“ im Staatstheater MainzCarlo Pallavicinos Oper „La Gerusalemme liberata“ im Staatstheater MainzCarlo Pallavicinos Oper...

Carlo Pallavicinos Oper „La Gerusalemme liberata“ im Staatstheater Mainz

Premiere am Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Wie viele Komponisten und Librettisten des Barock griffen Carlo Pallavicino und Giulio Cesare Corradi dabei auf Torquato Tassos Epos „Das befreite Jerusalem“ zurück: Tasso beschreibt darin den 1. Kreuzzug, zu dem Papst Urban II. 1095 aufgerufen hatte, um das unter muslimische Herrschaft gefallene Jerusalem zurückzuerobern.

Figuren wie auf sarazenischer Seite die Zauberin Armida und die kampfesmutige Amazone Clorinda sowie im christlichen Lager die Kreuzritter Rinaldo und Tancredi, deren Liebessehnsucht und Kämpfe, sind zum barocken Inventar geworden.

Bei Pallavicino geht es jedoch nicht um eine in jeder Hinsicht nachvollziehbare Handlung – vielmehr um Musizieranlässe, die die rasch aufeinanderfolgenden neuen, frischen Situationen ermöglichen. Dabei wechseln sich ernste mit komischen Momenten ab, gibt es im wahrsten Sinnen des Wortes „zauberhafte“ Einfälle. Sandra Leupold, derzeit auch Inhaberin der Klara Marie-Faßbinder Gastprofessur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wird diese nun für das Mainzer Publikum so inszenieren, dass die Zuschauer sich von der musikalischen und dramaturgischen Vielfalt wie schon die Kreuzritter von Armida gefangen nehmen und verführen lassen können – um am Ende in eine bis heute erschreckende historische und politische Realität zurück zu gelangen.

Ein Werk, das über 300 Jahre nicht mehr gespielt worden ist. Die Regisseurin hat es sich zusammen mit dem Musikalischen Leiter der Neuinszenierung, Christian Rohrbach, dem Jungen Ensemble des Staatstheaters Mainz sowie Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz zur Aufgabe gemacht, diesen barocken Musiktheater-Schatz zu heben und für ein heutiges Publikum wieder auf die Bühne zu bringen. Um dabei deutlich werden zu lassen, dass die venezianische Barockoper mit Pallavicinos letztem, in Venedig 1687 uraufgeführtem und kurz danach am Dresdener Hof in einer leicht veränderten Fassung gespieltem Werk, großes Unterhaltungstheater bot.

Eine Koproduktion der Hochschule für Musik Mainz und des Staatstheaters Mainz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche