Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von Georges Bizet im Volkstheater Rostock "Carmen" von Georges Bizet im Volkstheater Rostock "Carmen" von Georges...

"Carmen" von Georges Bizet im Volkstheater Rostock

Premiere am 20. September, 19:30 Uhr im Großen Haus

Sie ist wohl die populärste Oper überhaupt: »Carmen« von Georges Bizet, uraufgeführt 1857 in Paris - und damals durchgefallen.

Es ist heute kaum mehr nachvollziehbar, was das Publikum an dieser Oper so anstößig fand. Doch man muss sich in Erinnerung rufen, dass das Werk im Auftrag der Pariser Opéra Comique entstand, dem Theater für heite-re Bühnenwerke. Eine Oper, deren Titelheldin Arbeiterin und Zigeunerin ist, Soldaten fahnenflüchtig werden lässt, schmuggelt, in Kneipen tanzt und singt, sich jeden Mann nimmt, den sie will, jeden verlässt, den sie nicht mehr liebt und schließlich auf offener Bühne von einem ihrer ehemaligen Liebhaber erstochen wird, stand im krassen Ge-gensatz zu den Erwartungen an eine opéra comique. So reagierte denn das Premie-renpublikum ratlos, ja abweisend. Doch nach dem ersten Schock nahm das Interesse an »Carmen« zu. Immer mehr Menschen kamen aus Neugier auf das skandalöse Stück ins Theater. Zum sensationellen Erfolg wurde schließlich die Wiener Premiere im Oktober 1875, nach der »Carmens« Siegeszug um die ganze Welt nicht mehr aufzu-halten war. »Carmens« Faszination ist nach über 150 Jahren ebenso

stark wie am ersten Tag, bedeutet doch dieser Name nichts anderes als – »Zauber«!

Dichtung nach einer Novelle Prosper Mérimées

von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Aufführung in deutscher Sprache

Premiere am 20. September, 19:30 Uhr im Großen Haus

Nächste Vorstellung: 25. September, 15:00 Uhr

Musikalische Leitung: Christian Hammer

Inszenierung: John Norris

Choreinstudierung: Ursula Stigloher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche