Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von Georges Bizet in Chemnitz"Carmen" von Georges Bizet in Chemnitz"Carmen" von Georges...

"Carmen" von Georges Bizet in Chemnitz

Premiere am 9. Juni 2007, 19.30 Uhr im Opernhaus.

Die schöne Zigarettenarbeiterin Carmen verführt José, einen Sergeanten, der dafür seine Braut Micaela sitzen lässt.

Für José ist Carmen die Einzige, die Göttliche. Sie hingegen demonstriert ihre Freiheitsliebe und hat schon den nächsten Mann im Visier: den erfolgreichen Stierkämpfer Escamillo. Kalt gibt sie José den Laufpass. Doch ihre Freiheit bezahlt sie teuer: Während Escamillo in der Arena den Stier tötet, wird sie von dem eifersüchtigen José erstochen.

Geschichte der Oper:

„Carmen ist und bleibt ein schamloses Weib. Sie spielt auf der Bühne, die uns bis jetzt Moral und Schamgefühl eingeprägt hat, eine widerliche Rolle. Sittsame Mütter und ehrsame Väter! Im Glauben an diese Tradition haben sie Ihre Töchter und Ihre Frauen hierher geführt, um ihnen ein anständiges Vergnügen zu bereiten. Was empfanden Sie beim Anblick dieser widerlichen Prostituierten?“

So oder ähnlich klangen alle Kritiken zur Uraufführung von Bizets letzter Oper „Carmen“. Bereits vor der Premiere hatte die Direktion der Pariser Opéra Comique schwere Bedenken gegen die Unmoral des Stückes, das unerfreuliche Milieu und die brutale Ermordung Carmens auf offener Bühne geäußert. Sogar ein Happy End wurde dem Komponisten nahegelegt. Bizet ließ sich von all dem nicht beirren, und er sollte Recht behalten. Bereits nach kurzer Zeit empfand das Publikum die Musik nicht mehr als zu fortschrittlich, ließ sich mitreißen von Bizets Rhythmen, der inzwischen berühmten „Habanera“ zum Beispiel, und den sinnlichen musikalischen Verführungskünsten der Hauptdarstellerin. Auch die genannten inhaltlichen Probleme spielten keine Rolle mehr. Heute ist „Carmen“ eine der meistgespielten Opern überhaupt.

Musikalische Leitung: Domonkos Héja

Inszenierung: Ralf Nürnberger

Bühnenbild: Thomas Gruber

Kostüme: Claudia Rühle

Chor: Mary Adelyn Kauffman

Mit: Tiina Penttinen (Carmen), Judith Kuhn (Micaela), Susanne Thielemann (Frasquita), Kathrin Göring (Mercédès); Zurab Zurabishvili (Don José), Jaakko Kortekangas (Escamillo), André Riemer (Remendado), Andreas Kindschuh (Dancairo), Martin Gäbler (Zuniga), Frank Schiller (Moralès), Roland Glass (Lillas Pastia)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche